
Zehn Gründe für eine Promotion an der Universität Stuttgart
Die Universität Stuttgart
- zählt zu den herausragenden technisch-orientierten Forschungs-Universitäten in Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung
- ist Knotenpunkt universitärer, außeruniversitärer und industrieller Forschung
- versteht sich als Garant einer auf Qualität und Ganzheitlichkeit ausgerichteten, forschungsgeleiteten Lehre
- steht mit dem Stuttgarter Weg für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Geisteswissenschaften auf der Grundlage interdisziplinärer Spitzenforschung
- ist eingebettet in eine der pulsierendsten Industrieregionen Europas und unterhält viele Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtungen der Region, deutschlandweit und weltweit
- gehört zu den drittmittelstärksten Universitäten Deutschlands
- bietet exzellente Forschungsbedingungen
- stellt Promovierenden eine Vielzahl von überfachlichen Qualifizierungsmaßnahmen, Informations- und Beratungsangeboten und Mentoring-Programme zur Verfügung
- fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell durch ein Vielzahl von Maßnahmen und Programmen der Personalentwicklung und des Gesundheitsmanagements
- setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein
Verschiedene Promotionsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Wege, wie Sie eine Promotion erwerben können:
Individualpromotion
- Individueller Spielraum bei der Wahl der Themen und Betreuerinnen und Betreuer.
- Eine Promotion ist in allen an der Universität Stuttgart vertretenen Fachgebieten möglich.
- Sie können eine potentielle Betreuungsperson aus zehn Fakultäten mit rund 150 Instituten frei wählen.
- Sie können auf das gesamte Qualifizierungsangebot der Graduierten-Akademie zurückgreifen.
Strukturierte Promotion
- Sie sind Teil eines größeren Forschungsverbundes.
- Sie bearbeiten ein Forschungsthema fächerübergreifend und in Kooperation mit mehreren, meist auch internationalen Promovierenden.
- Sie durchlaufen eine umfassendes fachliches und überfachliches Qualifizierungsprogramm.
Erfahren Sie mehr über die Promotionsprogramme, für die Sie sich bewerben können.
Zusatzangebote und Weiterbildung
- Zertifikat Gender- und Diversitykompetenz
Für Promovierende und Studierende
Kontakt
Team der Graduierten-Akademie GRADUS
Pfaffenwaldring 5c, 70569 Stuttgart

Jürgen Hädrich
Dr.Leiter GRADUS