Presseeinladung zum Tag der Wissenschaft

May 29, 2024

Presserundgang „Forschung: exzellent und interdisziplinär“ am Samstag, 08. Juni, 14 und 16 Uhr

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
die Universität Stuttgart öffnet am Tag der Wissenschaft am 8. Juni von 13 bis 19 Uhr ihre Türen. Bei unserem diesjährigen Presserundgang zeigen wir Ihnen, wie unsere Exzellenzcluster und neuen Clusterinitiativen mit herausragender interdisziplinärer Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen wollen. Es begleiten Sie unser Rektor Prof. Wolfram Ressel sowie hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Zu dem Rundgang laden wir Sie herzlich ein:
Zeit: Samstag, 8. Juni 2024, von 14:00 bis 14:45 und/oder 16:00 bis 16:45 Uhr
Treffpunkt: Uni-Pavillon gegenüber dem Gebäude Pfaffenwaldring 53
Bitte melden Sie sich via Online-Formular zum Rundgang an.

Es erwarten Sie:

  • Die Clusterinitiative Bionic Intelligence: Die Forschenden erklären ihren radikal neuen Ansatz für die Integration von technischen Bauteilen mit dem Menschen. Sie wollen das Zusammenspiel intelligenter Materialen und Software nutzen, um neue Hilfsmittel und Therapiemöglichkeiten für Menschen mit neuromotorischen und psychiatrischen Erkrankungen zu entwickeln. Hier zeigen sie Konzepte aus der faszinierenden Welt weicher intelligenter Polymere, menschenartiger Robotik und der Neurowissenschaft.
  • Die Clusterinitiative Chem4Quant: Was ist ein Quantum? Das können Sie an diesem Stand anschaulich erfahren. Mit großen Legosteinen machen die Forschenden ihr Clustervorhaben begreifbar. Anhand von Molekülmodellen erklären Sie, was es mit molekularen Qubits als vielversprechenden neuen Bausteinen auf sich hat. Auch aus dem Zentrum für angewandte Quantentechnologie, Chemielaboren, von den drei C4Q-Partnerunis und aus optischen Laboren bringt das Team News und Bilder mit.
  • Der Exzellenzcluster IntCDC: Wie können wir in Zukunft ressourcenschonender bauen und das Material dort einsetzten, wo es wirklich gebraucht wird? Welche Rolle spielen natürlich nachwachsende Rohstoffe? Und wie unterstützen Roboter diesen neuen Ansatz des Bauens? Die IntCDC-Forschenden zeigen alles rund um die robotergestützte Fertigung von fasergewickelten Baustoffen, wie sie die Eigenschaften von Holz „programmieren“ und den Baustoff Holz für neue Einsatzgebiete nutzbar machen.
  • Der Exzellenzcluster SimTech: Simulationen sind wichtig und allgegenwärtig – von Wettervorhersagen über Wahlprognosen bis hin zum Infektionsmonitoring. Und sie sind für viele ziemlich abstrakt. Am Tag der Wissenschaft zeigt das SimTech-Team deswegen „Simulationswissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren“. Interessierte können sich zudem über den Studiengang „Simulation Technology“ informieren, Kinder mit Knete und Sand ihre eigenen Simulationen bauen.

Bildmaterial und weitere Informationen zu den bestehenden und neu beantragten Clustern stellen wir gerne vorab zur Verfügung.

Zum Tag der Wissenschaft

Am Tag der Wissenschaft machen mehr als 120 Institute und Einrichtungen Forschung und Lehre an der Universität Stuttgart für alle lebendig. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen erwarten mehr als 200 Programmpunkte mit Exponaten, Vorlesungen und Experimenten zum Anfassen und Mitmachen. Von Luft- und Raumfahrttechnik über Lösungen für den Klimawandel, die Zukunft des Bauens und Künstliche Intelligenz bis hin zu virtuellen Welten: Wir zeigen unsere spannenden Forschungsthemen und bieten Informationen zu Studiengängen sowie zu unseren Ausbildungsberufen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Eingebettet in den Tag der Wissenschaft ist der Bachelor-Infotag für Studieninteressierte. Rund 60 Bachelor-Studiengänge der Universität Stuttgart stellen sich in Vorträgen und an Infoständen vor. Das Angebot richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler sowie an alle, die sich für ein Studium interessieren.

Auch für Kinder und Jugendliche gibt es wieder ein vielfältiges Angebot, das sie spielerisch durch die Welt der Wissenschaft führt. Ein besonderes Highlight ist die Kinder-Uni-Vorlesung „Sport im Kindesalter - besser als gedacht?!“ Warum Sport für Kinder so wichtig ist und was man dabei beachten muss, erklärt Sportwissenschaftler Dr. Dieter Bubeck.

Programm zum Tag der Wissenschaft

In unserer Veranstaltungs-App finden Sie das vielfältige Programm zum Tag der Wissenschaft – vorab und während Sie auf dem Campus unterwegs sind.  

To the top of the page