Show and Talk: KreiselLäufer

June 5, 2025, 4:30 p.m. (CEST)

Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation

Time: June 5, 2025, 4:30 p.m. – 5:15 p.m.
Meeting mode: in presence
Venue: Universität Stuttgart
Campus Stadtmitte
Raum M 11.71
Keplerstraße 17
70174  Stuttgart
Download as iCal:

Wissenschaftler vom Stuttgarter Campus gewähren exklusive Einblicke in ihre Forschungs- und Lehrsammlungen. Kommen Sie in entspannter Atmosphäre den Objekten zum Greifen nah! Kreativ rücken die Vortragenden ihre Sammlungsobjekte ins Licht. 

Prof. Dr. Jörg Wagner: Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation
Zur Veranschaulichung der Wirkungsweise von Kreiselgeräten sowie für Forschungsarbeiten entstand ab 1961 eine spezielle Instrumentensammlung. Die Sammlung enthält über 300 Objekte und umfasst die meisten bekannten Typen von Kreiselgeräten für die Flug- und Schiffsnavigation (Kreiselkompass, Kurskreisel, Kreiselhorizont, P- und I-Wendekreisel etc.) sowie Beschleunigungsmesser verschiedener Art. Hinzu kommen komplette Inertialplattformen. Weitere Instrumente zur Flugzeugführung wie Kompasse, Höhenmesser und Variometer ergänzen die Exponate.

Zur Ergänzung sind auch Gerätekomponenten wie Kreiselläufer, Schleifringe und Drehgeber sowie Drehtische zum Testen von Inertialsensoren vorhanden. Viele Exponate wurden stillgelegten Flugzeugen und Schiffen entnommen. Sie sind zum Teil aufgeschnitten bzw. exemplarisch zerlegt, zum Teil aber auch noch betriebsfähig. Ihr Alter liegt zumeist zwischen 40 und 70 Jahren. 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Show and Talk" im Studium Generale der Universität Stuttgart im Sommersemester 2024 statt. Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:
8.5. SeilTanz  - Sammlung von Draht- und Faserseilen
3.7.  VermögensWerte  - Sammlung antiker Münzen

 

Digitales Leben für historische Navigationsgeräte  Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation 

To the top of the page