Time: | July 3, 2025 |
---|---|
Meeting mode: | in presence |
Venue: | Universität Stuttgart Campus Stadtmitte Raum M 11.71 Keplerstraße 17 70174 Stuttgart |
Download as iCal: |
|
Wissenschaftler vom Stuttgarter Campus gewähren exklusive Einblicke in ihre Forschungs- und Lehrsammlungen. Kommen Sie in entspannter Atmosphäre den Objekten zum Greifen nah! Kreativ rücken die Vortragenden ihre Sammlungsobjekte ins Licht.
Dr. Florian Groll: Sammlung antiker Münzen
Mit 162 Stücken ist die numismatische Sammlung zwar recht überschaubar, wird aber in der akademischen Lehre intensiv genutzt: Der eine Teil der Sammlung (56 Stücke), überwiegend aus der römischen Kaiserzeit und der Spätantike, wird in den althistorischen Proseminaren und Tutorien eingesetzt und dient der Vermittlung von Grundlagen der Numismatik. Der andere Teil des Stuttgarter Bestands an antiken Münzen hingegen, der 106 Stücke umfasst, wurde in den Jahren 1994 bis 1996 als Forschungssammlung erworben. Dabei handelt es sich um Münzen aus dem Pontosgebiet, die allesamt der Regierungszeit des Mithridates VI. Eupator entstammen. Unter dem gezielt erweckten Anschein, es handle sich dabei um eigenständige Prägungen seitens verschiedener dortiger Städte, ließ dieser späthellenistische König realiter seine eigenen Botschaften und Bildprogramme auf deren Münzen umsetzen (sog. pseudoautonome Prägungen).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Show and Talk" im Studium Generale der Universität Stuttgart im Sommersemester 2024 statt. Weitere Veranstaltungen dieser Reihe:
8.5. SeilTanz - Sammlung von Draht- und Faserseilen
5.6. KreiselLäufer - Sammlung zur Kreiseltechnik und Inertialnavigation