Stammtisch "Auf die Freiheit!"

July 16, 2024, 6:00 p.m. (CEST)

Zukünftige Freiheiten im Atelier Leuschnerplätzle erkunden

Time: July 16, 2024, 6:00 p.m. (CEST)
Meeting mode: in presence
Venue: Atelier Leuschnerplätzle, Lange Straße 54, EG, 70174 Stuttgart
Download as iCal:

Grenzenlose Raserei oder Tempolimit auf der Autobahn?

Billigflüge oder Flugscham?

Currywurst in der Kantine oder Insekten essen?

Vieles wird sich verändern, manches hat sich schon verändert. Klar ist: Über vieles müssen wir noch reden. Denn die Veränderungen betreffen auch unsere Alltage. Viele sorgen sich deshalb um ihre Freiheit: Werden wir weiterhin in andere Länder fliegen können? Wie frei werden wir noch essen können in einer Welt voller Extremwetterlagen und Ernteausfällen? Wie werden wir wohnen; wie uns fortbewegen?

Um über diese Fragen nachzudenken, laden wir herzlich in unsere Freiheitswerkstatt, das „Atelier Leuschnerplätzle“ ein. 

Am Stammtisch „Auf die Freiheit“ am 16.07. um 18:00

sammeln wir Gedanken, Ideen und Geschichten zum Thema Freiheit. Aus der Alltagsperspektive blicken wir auf vergangene Freiheiten, gegenwärtige Debatten und Zukunftsperspektiven. Als Gesprächsimpuls dient der ebenfalls im BMBF-Wissenschaftsjahr 2024 entstandene Film (Planetare) Grenzen der Freiheit des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Der Kurzfilm betrachtet Freiheit im Zusammenhang mit den Gefahren der von Menschen gemachten Veränderungen des Erdsystems, aber auch mit den Lösungsvorschlägen und Zielen der Nachhaltigkeitstransformation. Im Mittelpunkt stehen Sorgen von Schulkindern um die Zukunft der Welt. Ihre Geschichten werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingeordnet.

Studierende der Merz Akademie sammeln beim Stammtisch Inspiration für ihre „spekulative Dokumentarfilme“. Die Filme werden im Herbst 2024 im Hospitalhof gezeigt. 

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch bei kühlen Getränken und bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an: aline.riedle@izkt.uni-stuttgart.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle sind willkommen!

To the top of the page