bild-mit-logo
unilogo Universität Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Uni-Kurier >>>> Spektrum >>>>

 
 

Vom Königsschiff zum Basic Car >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Was haben das Dampfschiff Kaiser Wilhelm und ein Smart gemein?

Fragen wie dieser geht, überspitzt formuliert, Prof. Hartmut Seeger, ehemaliger Leiter des Forschungs- und Lehrgebiets Technisches Design am Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design (IKTD) der Uni, in dem Werk „Vom Königsschiff zum Basic Car“ nach. Wer sich mit dem Thema Fahrzeugdesign - moderner: Transportation Design - beschäftigt, erhält in dem Band das nötige Basiswissen. Das 240 Seiten umfassende, reich bebilderte Fachbuch zeichnet wichtige Entwicklungslinien nach, die anhand praktischer Fallstudien vertieft werden. Der Leser erfährt, wie viele heute noch bekannte historische Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, so zum Beispiel bekannte Autotypen, die Zeppeline oder bestimmte Schiffe, entstanden sind und nach welchen Kriterien sie gestaltet wurden. Im Gegensatz zu den unüberschaubar vielen Einzeldarstellungen werden dabei Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge gemeinsam behandelt. Die Unterschiede zwischen „funktionalem Design“, „Prestigedesign“ oder einem „Extremfunktionalismus“ werden deutlich. Seeger setzt die internationale Designgeschichte in Verbindung mit ihrer lokalen Ausprägung und schlägt den Bogen von den wissenschaftlichen Grundlagen zu den konkreten Anwendungen. Faszinierend sind die vielfältigen Wechselwirkungen und Interdependenzen, die besonders zwischen dem Schiffs- und Automobildesign aufscheinen und neue Antworten ermöglichen. uk

 

schiff buch smart

                                                                         

(Fotos: Wasmuth Verlag/ Archiv Universität Karlsruhe, Smart-Archiv)

zurueck Zurück