bild mit logo
unilogo Universität Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Uni-Kurier>>>>Veranstaltungen >>>>

 
 

Zur Geschichte der Mathematik in Stuttgart >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Von Mathematikern, Musikern und Herren der Zeit

buch

„Mit allerhand Geometrie / plagt Gugler uns wie’s liebe Vieh“, dichteten um 1855 die Studenten des Mathematikprofessors Bernhard Gugler (1812 – 1880). Dieser war nicht nur ein strenger Lehrer an der damaligen Polytechnischen Schule Stuttgart, sondern machte sich auch als Musikwissenschaftler einen Namen. – Mehr dazu findet man in dem zum Jahr der Mathematik erschienenen Buch „Stuttgarter Mathematiker“. Der mit über 100 Abbildungen reich illustrierte Band zeichnet die Geschichte der Mathematik an der Universität Stuttgart an Biographien von 32 Mathematikern nach. Nicht nur Mathematiker im engeren Sinne, auch Vertreter der technischen Mechanik, der Geodäsie und der Baustatik sind portraitiert. So der Geodät Ernst Hammer (1858 – 1925), der „Herr der Zeit im Lande“. Vor der Einführung der mitteleuropäischen Zeit im Jahr 1893 organisierte Hammer mit seinem Stuttgarter Universitätsinstitut den Zeitdienst für Württemberg. Dieser wachte auch noch nach der Einführung der MEZ über die Richtigkeit der württembergischen Ortszeit, die immer noch für Eisenbahn, Erdbebendienst und Uhrenindustrie von Wichtigkeit war.

zeichnungÄltere Generationen der in Stuttgart ausgebildeten Ingenieure werden Friedrich Lösch (1903 - 1982) und Georg Wiarda (1889 - 1971) noch persönlich gekannt haben. Wiarda, der mit seinem klaren und verständlichen Vortrag so manchem angehenden Bauingenieur den Zugang zur mathematischen Seite seines Berufs gebahnt hat, war zudem auch ein passionierter Schachspieler und Schachautor.

Die Autoren sind Stuttgarter Absolventen: Karl-Heinz Böttcher, Jahrgang 1935, studierte von 1955 bis 1960 an der damaligen TH Stuttgart Bauingenieurwesen und ging nach dem Diplom zur Bundesbahn. Dort war er unter anderem an der Planung und Realisierung der S-Bahn Stuttgart maßgeblich beteiligt. Dr. Bertram Maurer, Jahrgang 1950, arbeitet als Lehrer für Mathematik, Physik, Informatik und Technik am Kolping Kolleg und am Kolping-Berufskolleg in Stuttgart. Neben der Unterrichtstätigkeit studierte er in Stuttgart Geschichte der Naturwissenschaften und Technik und promovierte 1998 mit einem Thema aus der Mathematikgeschichte.          zi                                                                             

 

„Mit allerhand Geometrie/plagt Gugler uns wie’s liebe Vieh.“ (Zeichnung: Nachlass Bernhard Gugler)

 

Karl-Heinz Böttcher und Bertram Maurer: Stuttgarter Mathematiker - Geschichte der Mathematik an der Universität Stuttgart von 1829 bis 1945 in Biographien, Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Stuttgart; Bd.2, 2008, ISSN 1436-2880, ISBN 978-3-926269-34-8, 245 Seiten, Euro 22,-

>>>>http://www.uni-stuttgart.de/archiv/veroeffentlichungen

 

zurueck Zurück