|
|
|
Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit |
|
Uni-Kurier >>>>
Spektrum >>>> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EU- Kommissar besucht Uni Stuttgart und DLR >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Energieversorgung der Zukunft im Blick
Bei der thermischen Nutzung der Solarenenergie hat der
Standort Stuttgart einiges zu bieten. Davon überzeugte sich der Energy
Commissioner der Europäischen Union Dr. Andris Piebalgs bei
einem Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
(DLR) sowie des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik
(ITW) der Uni am 7. Juli. Prof. Hans Müller-Steinhagen, der
in Personalunion das Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik
(ITW) der Uni Stuttgart und für Technische Thermodynamik des
DLR leitet, begleitete den aus Lettland stammenden Gast.
Energie-Gespräche:
(v.l.n.r.)
Dr. Rainer Tamme (DLR),
Prof. Hans Müller-Steinhagen
(DLR/ITW)
und EU-Kommissar Andris Piebalgs.
(Foto: DLR) |
Szenarien und Technologien für die zukünftige Energieversorgung
und ressourcenschonende Energiewandlung standen im Mittelpunkt
der Präsentationen. Dabei ging es beim DLR um Themen wie
beispielsweise die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien
bei der Energieproduktion oder solarthermische Kraftwerke.
An der Uni Stuttgart informierte sich Piebalgs über das
Testzentrum für Solaranlagen sowie die Nutzung solarthermischer
Energie in Nahwärmeversorgungssystemen mit saisonaler
Wärmespeicherung. Letztere ist ein wichtiger Baustein
für die Wärmeversorgung von größeren Wohnsiedlungen
mit mindestens 100 Wohneinheiten. Das Uni-Institut hat dafür
Konzepte mitentwickelt, die bei möglichst geringen Mehrkosten
den fossilen Brennstoffbedarf zur Wärmeversorgung um bis
zu so 50 Prozent und mehr reduzieren. Andris Piebalgs unterstrich
die Bedeutung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
für die europäische Energiepolitik: „Wissen
und Forschung gibt uns die Möglichkeit, die politischen
Aktivitäten weiterzuentwickeln", sagte der EU-Kommissar.
An der Universität Stuttgart ist das vom Auftragsvolumen
her größte Prüfzentrum für thermische Solartechnik
in Deutschland angesiedelt. Seit 1994 entwickeln und testen Wissenschaftler
des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik im
Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) thermische
Solaranlagen und ihre Komponenten. Und das TZS ist eines der
wenigen Testinstitute, das auch Prüfungen nach den Regularien
des europäischen Qualitätslabels „Solar Keymark“ durchführen
darf. Die Forschungsarbeiten des Instituts für Technische
Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
(DLR) auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik zur Stromerzeugung
im MegaWatt-Bereich und zur Wärmespeicherung bei hohen
Temperaturen nehmen weltweit eine Spitzenstellung ein. uk |
KONTAKT
_________________________________________
Prof. Hans Müller-Steinhagen
Institut für
Thermodynamik und Wärmetechnik
Tel. 0711/685-63536
e-mail:
pm@itw.uni-stuttgart.de
Zurück
|
|
|
|