bild-mit-logo
unilogo Universität Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Uni-Kurier >>>> Veranstaltungen >>>>

 
 

50 Jahre Institut für Umformtechnik >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Von Karosserien bis Kanülen

Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland trafen sich im Februar zu einem Festkolloquium im Stuttgarter Lindenmuseum, um die Tradition des Instituts für Umformtechnik der Uni zu würdigen. Das durch den vor allem auf dem Gebiet des Pressenbaus bekannten Ingenieur Prof. Otto May gegründete Institut feierte sein 50-jähriges Bestehen – und ist bis heute eine gefragte Adresse, wenn es darum geht, Werkstoffe in eine andere Form zu bringen.

fachgespraeche

Fachgespräche im frisch renovierten Versuchsfeld (von links): Dr. Martin Klamser, Dr. Winfried Nester und Dejan Schuster (alle Daimler AG). (Fotos: Institut)

  „Die Umformtechnik ist für den Stuttgarter Maschinenbau von enormer Wichtigkeit“, betonte Uni-Rektor Prof. Wolfram Ressel die Bedeutung des Instituts, dessen Forschungsspektrum von Autokarosserien oder massiven Fahrwerkskomponenten über Rohre bis hin zu mikroskopisch kleinen medizinischen Produkten wie Kanülen oder Stunts reicht. Es sei ein Ziel der Universitätsleitung, alle fertigungstechnischen Institute räumlich an einem Standort zu vereinen und in einem „Produktionstechnischen Labor Stuttgart“ (PLS) zusammenzuführen. Zu der herausragenden wissenschaftlichen Reputation des Instituts kommen die industriepraktischen Erfolge, ergänzte der Dekan der Fakultät 7, Prof. Dieter Spath. „Es ist die Zukunftsstrategie unserer Fakultät, beste Voraussetzungen zu schaffen für eine interdisziplinäre Forschung und Entwicklung.“

Start unter schwierigen Bedingungen
Ihren Ausgang nahm die Geschichte des Instituts am 1. November 1958 unter schwierigen Bedingungen in einem beengten Gebäude in der Keplerstraße. Am Nullpunkt anfangen mussten die Wissenschaftler damals gleichwohl nicht. Denn bereits 1953 hatte Prof. Erich Siebel als Ordinarius für Werkstoffprüfung und Festigkeitslehre das „Versuchsfeld für bildsame Formgebung“ ins Leben gerufen, das sich insbesondere der Blechumformung widmete. Aufbauend darauf wendeten sich das IFU unter dem ersten Direktor Prof. May verstärkt der Kaltumformung massiver Bauteile zu, die bis heute ein Arbeitsschwerpunkt ist. Bald etablierte sich das Institut als eine der führenden Forschungsstätten im Bereich der Umformtechnik und knüpfte enge Kontakte zu ausländischen Forschungsstellen. „Mit der Gründung des Stuttgarter Instituts für Umformtechnik begann eine neue Ära der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Umformtechnik in Deutschland“, resümierte Prof. Kurt Lange, der das Institut 25 Jahre geleitet hatte und in dessen Amtszeit 101 Doktoren ausgebildet wurden.

Prof. Lange

Prof. Kurt Lange, der langjährige Leiter des IFU, berichtete von den Anfängen des Instituts.

 

Veränderte Industriestrukturen fordern Konsequenzen
Unter Nachfolger Prof. Klaus Siegert, der die Leitung 1988 übernahm, erfolgte die räumliche und anlagentechnische Erweiterung des inzwischen in die Holzgartenstraße umgesiedelten Instituts. Seit dem Jahr 2005 leitet Prof. Mathias Liewald das IFU, der in seinem Vortrag den Blick nach vorne richtete. Besondere Relevanz kommt dabei der veränderten industriellen Struktur durch die Erweiterung der Europäischen Union nach Süd- und Ost-Europa zu. „Dadurch hat sich der Wettbewerb, auch im Hinblick auf die Produktionskosten, verändert“, so Liewald. Eine breit strukturierte universitäre Ausbildung in Verbindung mit praktischen Erfahrungen sei daher von enormer Wichtigkeit. „Um auch in Zukunft die Ausbildung junger Nachwuchswissenschaftler gewährleisten zu können, ist deshalb die finanzielle Unterstützung durch Förderorganisationen, Forschungsvereinigungen und Stiftungen besonders wichtig.“
Fachvorträge zu den Themen Prozesssimulation, Massivumformung sowie Fließpresstechnik rundeten den Festakt ab, der mit viel klassischer Musik des Stuttgarter Pegasus-Quartetts umrahmt wurde. Mit einer Abendveranstaltung im frisch renovierten Versuchsfeld des Instituts klang das Jubiläum locker aus – eine gute Gelegenheit, um sich über laufende Forschungsvorhaben zu informieren oder einfach mit Bekannten und Ehemaligen über die „alten Zeiten“ zu plaudern.                                amg

 

 

 

 

 

KONTAKT
_________________________________

Prof. Mathias Liewald
Institut für Umformtechnik
Tel. 0711/685-83840
e-mail: mathias.liewald@ifu.uni-stuttgart.de
>>>> http://www.ifu.uni-stuttgart.de