|
|
|
Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit |
|
Uni-Kurier >>>> Internationales >>>> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstes deutsches Hochschulaustauschprogramm feiert Jubiläum >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
60 Jahre Georgia Tech
„Mir hat vor allem die Arbeit mit Amerikanern und Indern im Labor sehr
viel Spaß gemacht“, erklärt Daniel Baumgärtner. Der Student
der Luft- und Raumfahrttechnik war im akademischen Jahr 2008/2009 für
12 Monate am Georgia Institute Of Technology (kurz: Georgia Tech) in Atlanta
im US-Staat Georgia zu Gast. Das Austauschprogramm mit dem Georgia Tech hat
seine Schwerpunkte in den Fächern Ingenieurwissenschaften und Architektur
und war zum Zeitpunkt seiner Entstehung 1949/50 das erste deutsche Austauschprogramm überhaupt.
Heute ist es eines der gefragtesten Austauschprogramme mit den USA.
|
|
Der erste Austausch von Studierenden jährt
sich im laufenden Wintersemester zum 60. Mal und seitdem waren mehr als
200 deutsche Studierende für ein Jahr am Georgia Tech. „Ich
habe meine Kenntnisse in Strömungslehre am Georgia Tech vertieft.
Hier habe ich mich im Bereich Computational Fluid Dynamics, kurz CFD,
spezialisiert und mit einem Master in Science in Aerospace Engineering
das Studium dort abgeschlossen“, so Baumgärtner. Das Jahr
in Atlanta sei für ihn eine wichtige Erfahrung gewesen, da sich
das dortige Studium, das während des Semesters durch viele Projekte
und Zwischenprüfungen geprägt ist, strukturell enorm von seinem
regulären Studium an der Universität Stuttgart unterscheide.
|
Traditionsreich und bliebt: Der Studierendenaustausch
der Uni mit dem Georgia Tech. (Foto:
Georgia Tech) |
|
|
Finanziert wird der Aufenthalt am Georgia Tech über Teilstipendien. Bewerben
können sich Studierende der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften und
Architektur, die bereits das Vordiplom erlangt haben und gute Studienleistungen
und Englischkenntnisse vorweisen können. Seit den 1990er Jahren nehmen
im Durchschnitt drei bis sieben Studierende am Austauschprogramm mit dem Georgia
Tech teil. Manche von ihnen erhalten die Möglichkeit, im Rahmen des Austauschs
als Forschungsassistent am Georgia Tech zu arbeiten.
Das Jahr am Georgia Tech bietet exzellente Voraussetzungen, um die Chancen am
Arbeitsmarkt zu verbessern. So können die Studierenden hier – zusätzlich
zu ihrem deutschen Abschluss - einen amerikanischen Masterabschluss erwerben.
Viele promovieren nach ihrer Rückkehr aus den USA oder finden schnell eine
Arbeitsstelle in der Wirtschaft. „Das Jahr am Georgia Tech mit all den
Erfahrungen und Erlebnissen hat sich auf jeden Fall gelohnt“, resümiert
Baumgärtner. Johannes
Baral
KONTAKT
_________________________________
Katja Striegel
Internationale Angelegenheiten
Tel. 0711/685-68558
e-mail: striegel@ia.uni-stuttgart.de
|
|
|
|