Das von der Studienberatung der Uni Konstanz und einer Organisationsberatung entwickelte Konzept von
„Ziel-Orientierungsseminaren zur Studien- und Berufswahl“
(ZOS) ist ein Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY). Diese Seminare sind - vor allem für die Jahrgänge zwölf und dreizehn - ein wichtiges Zusatzangebot für orientierungsschwache SchülerInnen. Die ZOS-Methode soll dazu beitragen, die Schülerinnen und Schüler besser auf die Studien- und Berufswahl vorzubereiten und die Studienabbruch- und -wechslerzahlen an den Hochschulen zu senken. Ansatzpunkte von ZOS sind: die Verbesserung der Selbsterkenntnis über Fähigkeiten und Ziele, die Identifikation geeigneter Tätigkeitsfelder, die Verbesserung des Informationsverhaltens bei der Überprüfung von beruflichen Vorstellungen und die Erhöhung der Entscheidungssicherheit.
Seit 1995 werden Mitarbeiter der Berufsberatung der Arbeitsämter, StudienberaterInnen der Universitäten Baden-Württembergs, des Landesinstituts für Erziehung und Unterricht (LEU) und Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien zu ZOS-Trainerinnen und Trainern ausgebildet. Als neue Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen wurden in Stuttgart in den Jahren 1999 und 2000 jeweils drei gemeinsame, parallele ZOS-Seminare durchgeführt. Teilnehmen konnten jeweils 16 SchülerInnen aus den Gymnasien im Umkreis von Stuttgart sowie auch Personen, die bereits das Abitur in der Tasche hatten.
Das Fünf-Tage-Seminar bot die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum die Thematik Studien- und Berufswahlprozeß konzentriert zu bearbeiten. Durch die Dauer wurde auch der Raum für ein Übungsfeld unbekannter Methoden zum Thema Entscheidungsprozeß geschaffen. Für die SchülerInnen war die Methode, mit der ZOS arbeitet, neu, da sie hier anders als im gewohnten Sozialisationsprozeß, anders als in der Schule, nicht nur über den „Kopf“ arbeiten sollten. Sie wurden in ihrer Erlebniswelt, in ihren persönlichen Erfahrungen mit der privaten Alltagswelt „abgeholt“. Gleichzeitig erkannten sie, daß hier Ressourcen für ein weiteres Vorgehen vorhanden sind.
Die Arbeit mit kleinen Gruppen gestattete eine intensive Begleitung der SchülerInnen und die genaue Beobachtung der einzelnen Entwicklungsschritte. Die intensive Arbeitsatmosphäre ermöglichte eine ausführliche Beschäftigung mit den tragenden Säulen im Prozeß der Studien- und Berufswahl.
Der Erfolg des Seminars war deutlich erkennbar. Nicht nur hatten die Mehrzahl der TeilnehmerInnen eine Richtung für die Studienwahl gefunden; ein wichtiges Resultat für alle war die Aneignung von Schlüsselkompetenzen wie beispielsweise Teamfähigkeit, Vortragen eigener Ergebnisse vor einer Gruppe, Strategien zum Auffinden von Informationen.
Die Seminare werden in dieser oder ähnlicher Form weitergeführt. Es ist geplant, einmal jährlich ein solches Seminar an der Universität Stuttgart anzubieten.
KONTAKT
Zentrale Studienberatung, Geschwister-Scholl-Str. 24 C, 70174 Stuttgart
Fax 0711/121-2256
Dipl.-Ing.agr. Sigrid Eicken
e-mail: Sigrid.Eicken@verwaltung.uni-stuttgart.de, Tel.: 0711/121-2169