Stuttgarter unikurier
Nr. 91 April 2003 |
Lotsen im Verwaltungs- und Informationsdschungel:
Gründungsbeauftragte an den Fakultäten
|
Wer
sich selbstständig machen möchte, kann seit Oktober 2002
auf den fachlichen Rat von Gründungsbeauftragten an der
Universität Stuttgart bauen.
|
 |
|
|
Die zehn Gründungsbeauftragten wurden während einer Auftaktveranstaltung am 29. Oktober 2002 von der TTI GmbH offiziell mit ihrer neuen Funktion betraut.
Damit finden nun Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter einen Ansprechpartner in ihrer Nähe, der eine mögliche Geschäftsidee auf die fachliche Qualität hin beurteilen kann sowie Orientierungshilfe beim umfangreichen Informations-, Beratungs- und Förderangebot für Existenzgründer speziell an der Universität Stuttgart bietet. Allen Gründungsbeauftragten ist gemeinsam, dass sie diese Aufgaben freiwillig leisten. Die Mehrzahl verfügt über eigene Erfahrungen in der Unternehmensgründung sowie -führung, zusätzlich werden ihnen von der TTI GmbH Qualifizierungsmodule für die Beratertätigkeit angeboten.
„Die Berufsperspektive Selbstständigkeit wird von einer immer größeren Zahl unserer Absolventen und Mitarbeiter ernsthaft in Erwägung gezogen. Das Fachstudium alleine bereitet sie aber darauf nicht ausreichend vor. Die Gründungsbeauftragten sollen hier eine Brücke zu den längst vorhandenen Weiterbildungs- und Beratungsangeboten schlagen”, so Professor Bernd Bertsche, der die Fakultät Maschinenbau betreut und als Geschäftsführer der TTI GmbH für die Koordination dieser Maßnahme verantwortlich zeichnet.
Kristin-C. Wedekind
Kontakt
Dipl.-Kfm. Gertrud Kneuer,
Dipl.-Betriebsw. Christine Schmitt, TTI GmbH,
Tel. 0711/6868749-0,
e-mail: info@tti-stuttgart.de
www.tti-stuttgart.de
|
|