Stuttgarter unikurier
Nr. 91 April 2003 |
Preise der
Röser-Stiftung zum zehnten Mal vergeben:
Diplomfeier der Elektro- und
Informationstechnik |
Zum letzten Mal vergab die bisherige Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Mitte Oktober 2002 die Diplomurkunden an insgesamt 98 Absolventen, darunter drei Frauen. Seit der Neustrukturierung der
Fakultäten (der unikurier berichtete) bildet diese mit der Informatik die
Fakultät für Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Alt-Dekan Professor Manfred Berroth wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung und Vielschichtigkeit der Informationstechnologie hin, die trotz weltwirtschaftlicher Hochs und Tiefs ein Motor
für wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt ist.
|
 |
|
|
Der Direktor der Zweigniederlassung der Siemens AG in Stuttgart, Klaus Freytag, beleuchtete in seinem Festvortrag „Informationstechnologie
- as Rückgrat einer modernen Wirtschaft" das Thema aus der Sicht eines Industrieunternehmens.
Anschließend überreichte er den mit 500 € dotierten VDE-Preis an Ulrich Ammann, der sein Studium in der
kürzesten Zeit mit der besten Note abgeschlossen hat.
Die Anton- und Klara-Röser-Stiftung zur Förderung der Elektrotechnik vergab Preise in
Höhe von je 1.500 € an fünf Doktoranden sowie je 1.000
€ an acht Diplomanden. für ihre mit dem Prädikat „Ausgezeichnet"
bewerteten Dissertationen wurden Jörg Baumbach, Jürgen
Frantzheld, Reiner Hoppe, Axel Jasenek und Dirk Oliver Keck
gewürdigt; die Preise
für herausragende Diplomarbeiten gingen an Christoph Deininger, Hamit Hacioglu, Ingo Hofmann, Sven Jelting, Sebastian Kiesel, Stephan
Lück, Jochen Luger und Dirk Zimmermann. Sieben Studenten erhielten zudem
für besondere Leistungen im Vordiplom des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik den mit jeweils 500
€ dotierten Studienpreis; diese Preise wurden beim Erstsemesterabend am 22. Oktober vergeben
(bitte beachten Sie dazu unseren Beitrag „Ein Abend
für die Newcomer" auf Seite
22).
Bei dieser Gelegenheit konnte der akademische Nachwuchs dieses Fachgebietes zum zehnten Mal mit Preisen der Anton- und
Klara-Röser-Stiftung ausgezeichnet werden. Seit Vereinbarung der Preisvergabe im Jahr 1994 mit den Professoren Rudolf Lauber und
Günther Lehner sind Preise im Gesamtwert von etwa 215.000,-
€ für insgesamt 56 Dissertationen, 75 Diplomarbeiten und
zusätzlich seit dem Jahr 2000 16 Studienpreise vergeben worden. |
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Allmand-Quartett. Zum Abschluss gab die
Fakultät, unterstützt durch die Anton- und Klara-Röser-Stiftung, für Absolventen und
Gäste einen Empfang.
|
|