Stuttgarter unikurier
Nr. 91 April 2003 |
MPA-Seminar:
Sicherheit in der Energietechnik
|
200 Wissenschaftler aus mehr als 16 Ländern hatten sich Mitte Oktober zum 28. Internationalen Seminar der Staatlichen
Materialprüfungsanstalt
(MPA) Universität Stuttgart eingefunden. Seit Jahren steht dabei das immer wichtiger werdende Thema „Sicherheit und
Verfügbarkeit in der Energietechnik" im Mittelpunkt der
Vorträge und Diskussionen. |
 |
|
|
Die MPA ist vor mehr als 100 Jahren mit dem Ziel gegründet worden, den Wissensfluss zwischen Forschung und Industrie zu verbessern und dem Gesetzgeber Entscheidungshilfen vor allem auch im Hinblick auf Gefahrenabwehr und Minimierung von Risiken in sensitiven Bereichen der
Großanlagentechnik- bis hin zum Kernkraftwerk - an die Hand zu geben. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch gewinnt besonders durch die Beteiligung
ausländischer Wissenschaftler.
Die fast 60 Fachbeiträge waren den Einzelthemen Integritätsnachweis und
Zuverässigkeitsverhalten, Überwachungsmaßnahmen und
zerstörungsfreie Prüfungen, Dichtungen und
Dichtigkeitsprüfungen, Charakterisierung
von Hochtemperaturstählen und der Entwicklung von spezieller Cr-Stähle gewidmet. Die Referenten aus Praxis und Wissenschaft garantierten ein breites Spektrum an Ergebnissen und Sichtweisen sowie interessante Diskussionen.
KONTAKT
Staatliche Materialprfungsanstalt,
Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart,
Tel. 0711/685-2603,
Fax 0711/685-2635,
Homepage: www.mpa.uni-stuttgart.de
|
|