Stuttgarter unikurier
Nr. 91 April 2003 |
Unterstürzung
für Unternehmen der Region:
Stuttgarter Mittelstandsforum für Finanz-
und Risikomanagement |
Den rund 3.500 Mittelständlern im Raum Stuttgart wird professionelle
Unterstürzung geboten: Prof. Dr. Henry Schäfer vom Lehrstuhl
für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft des Betriebswirtschaftlichen Instituts hat dazu im letzten Jahr gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe, das Stuttgarter Mittelstandsforum
für Finanz- und Risikomanagement, ins Leben gerufen. Die Resonanz bei kleinen und mittleren Unternehmen, den so genannten
KMUs, war außerordentlich positiv. |
 |
|
|
Das diesjährige Veranstaltungsprogramm steht unter dem Rahmenthema „Mittelständisches Finanzmanagement im Sog von Basel
II - Herausforderungen und Chancen". Bereits zur ersten Veranstaltung am 13. Februar 2003 zum
Thema „Kurzfristige Liquiditäts- und Debitorensteuerung mittels
Factoring" konnten die Veranstalter 85 Teilnehmer begrüßen. In der
anschließenden regen Diskussion wurde die Bedeutung des Themas
für die kleinen und mittleren Unternehmen bestätigt. Diese hatten eine derartige Plattform gesucht und die Veranstalter in der Ausrichtung des Stuttgarter Mittelstandsforums
bestärkt. In den weiteren Veranstaltungen zu Themen wie Kreditversicherung und
Förderungsmanagement, Kapitalbeschaffung oder dem Hausbankprinzip sowie der geplanten Herausgabe eines Buches
für die Veranstaltungen 2003 gibt es weitere Hilfestellungen
für das Finanz- und Risikomanagement. Die Teilnahme an den Veranstaltungen
(siehe unter
www.uni-stuttgart.de/finance/ mittelstandsforum) ist kostenlos.
/zi
KONTAKT
Prof. Dr. Henry Schäfer,
Dipl.-Kfm. Andreas Göhl,
Lehrstuhl Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft,
Kronenstr. 39, 70174 Stuttgart,
Tel. 0711/218-460-00, Fax 0711/218-460-09,
e-mail andreas.goehl@po.uni-stuttgart.de
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart,
Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart,
Tel. 0711/2005-328, Fax 0711/2005-528,
e-mail klaus.knoerle@stuttgart.ihk.de
|
|