Stuttgarter unikurier
Nr. 92 Dezember 2003 |
Waldhotel Zollernblick:
Neues Tagungszentrum im Schwarzwald |
Vom früheren Grandhotel zum modernen Tagungszentrum - diesen Wandel hat
das "Waldhotel Zollernblick" bei Freudenstadt hinter sich.
Die Universitäten Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen haben
das rund 100 Jahre alte, wunderschöne Schwarzwaldhaus
erworben und zu einem gemeinsam genutzten Seminar- und
Tagungszentrum umgebaut. Am 19. August wurde es eingeweiht -
mit reichlich Schwarzwälder Torte. |
 |
|
|
Schwarzwälder Torte war in gewisser
Weise auch der Ausgangspunkt: Als gegen Ende des 20.
Jahrhunderts Freudenstadt als Luftkurort populär zu werden
begann, verwöhnte eine ortsansässige Konditorei zunächst in
einem Gartenhaus die Gäste mit Kaffee und Kuchen. 1902 wurde
dann im Tiroler Baustil - mit Jugendstilelementen - ein
komfortables Hotel gebaut, das über lange Jahre als familiär
geführtes Haus viele Gäste anlockte. 1983 hatte die
Friedrich Ebert Stiftung das Haus erworben, musste sich
jedoch - als die finanzielle Lage der Stiftung nach der
Wiedervereinigung angespannter wurde - nach einem Käufer
umsehen. Und an dieser Stelle nimmt die Geschichte des
Hotels Zollernblick als universitärer Tagungsort seinen
Anfang. Als "Tag der Freude für Freudenstadt" bezeichnete
Hans-Joachim Greschner, Finanzbürgermeister des
Schwarzwaldortes, den Einweihungstag. Die Universitäten
hätten mit ihrer Entscheidung Weitsicht bewiesen.
Hervorragend ausgestattet
Das Ergebnis des Umbaus kann sich sehen lassen. Das
hervorragend ausgestattete Haus bietet Tagungsgästen 70
Betten in Ein- bis Vierbettzimmern. Drei mit modernster
Technik ausgestattete Seminarräume bieten 40 und 100 bis 140
Personen Platz. Seit Ende August können nun Angehörige der
drei Universitäten das neue Tagungszentrum für Seminare,
Kompaktveranstaltungen, Symposien und Tagungen nutzen. Auch
für private Erholungsaufenthalte bietet sich das ruhig
gelegene Anwesen mit Blick auf die Schwäbische Alb an - bei
gutem Wetter kann man die Zinnen der Hohenzollernburg sehen.
Das Hotel - die Universität Stuttgart verfügt damit nun
neben dem Söllerhaus im Kleinwalsertal über ein weiteres
Angebot - liegt im Mittelpunkt zwischen den drei
Nutzeruniversitäten und soll auch die interdisziplinäre
Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen fördern. Geführt
wird das Haus von der ortsansässigen Pächterin Ingeborg
Heinzelmann-Schillinger. zi
Weitere Informationen unter
www.uni-stuttgart.de/zollerblick/
und
http://www.zollernblick-lauterbad.de
Anfragen und Reservierungswünsche direkt an
das Waldhotel Zollernblick, Am Zollernblick 1,
72250 Freudenstadt-Lauterbad,
Tel. 07441/95099-0,
Fax 07441/95099-10,
e-mail: info@zollernblick-lauterbad.de
|
|