Dieses Bild zeigt Prof. Dr. Andreas Größler

Prof. Dr. Andreas Größler

Forschungsbereiche: Wirtschaftswissenschaften, Produktionstechnologien
Schwerpunkte: Produktionsstrategien, Entwicklung der Wertschöpfung in Unternehmen, Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Systeme wie Wirtschaftskrisen

Arbeitsgebiet

Die Abteilung für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft forscht und lehrt über intra- und inter-organisationale Wertschöpfungsprozesse und wendet dabei sowohl auf Produktions- als auch Dienstleistungsunternehmen eine strategische Sichtweise an. Wie können Unternehmen basierend auf ihren Wertschöpfungsaktivitäten langfristigen und nachhaltigen Erfolg erzielen? Welche Zielgrößen für diesen Erfolg gibt es neben den wirtschaftlichen Gewinn noch? Wie können unterschiedliche Stakeholder-Perspektiven bei der Strategieentwicklung Berücksichtigung finden? Wie lassen sich die komplexen Dynamiken in wirtschaftlichen Systemen besser verstehen?

Persönliches

Andreas Größler ist seit Februar 2016 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart. Geboren 1967 in Lampertheim, studierte er Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim mit Auslandsaufenthalt in Thessaloniki, Griechenland. Im Jahr 2000 promovierte er zum Dr. rer. pol.  in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und wurde dort 2006 auch habilitiert. Von 2007 bis 2016 war er als Associate Professor an der Nijmegen School of Management, Radboud University, in den Niederlanden tätig.

Prof. Größler ist Editor der System Dynamics Review und der Operations Management Research. Er hat eine leitende Position bei der European Operations Management Association, der System Dynamics Society, der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics und der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik inne.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Größler
Universität Stuttgart
Betriebswirtschaftliches Institut (BWI)
Tel.: 0711/ 685-84369
E-Mail
Homepage

Zum Seitenanfang