Dieses Bild zeigt Prof. Dr. Peter P. Pott

Prof. Dr. Peter P. Pott

Forschungsbereiche: Medizintechnik, Biomedizinische Systeme, Materialwissenschaft/Neue Materialien/Biomaterialien, Maschinenbau, Robotik/Künstliche Intelligenz, Produktionstechnologien
Schwerpunkte: Biomedizinische Antriebstechnik, Medizintechnische Systeme und Geräte, Fortgeschrittene Lichtmikroskopie, Medizinische Robotik, Schwingungstechnik

Arbeitsgebiet

Am Institut für Medizingerätetechnik werden Komponenten und Systeme für die Medizintechnik entwickelt, aufgebaut und charakterisiert. Dies umfasst biokompatible oder implantierbare Aktoren zum Beispiel für Orthesen, Prothesen oder auch zur Dosierung von Medikamenten. Darüber hinaus werden Sensoren für Vitaldaten entwickelt. Sub- oder Teilsysteme von Medizingeräten und komplette Systeme für die Assistenz und Unterstützung von Menschen, zum Beispiel für die Roboterassistierte Chirurgie oder im Rahmen einer postoperativen Rehabilitation, sind ebenfalls im Fokus der Arbeiten. Nicht zuletzt werden auch Geräte für die optische Bildgebung – insbesondere miniaturisierte Mikroskope – entwickelt, aufgebaut und getestet.

Zur Verfügung stehen neben Laboren für mechatronische Systeme und biomedizinische Testung auch ein Experimental-Operationssaal mit umfangreicher Ausstattung. Mit einer Universal-Zug-Druck-Prüfmaschine und elektromechanischen Shakern werden verschiedenste Untersuchen durchgeführt.

Fotogalerie

Persönliches

Prof. Pott leitet seit 2017 als Ordinarius das neu gegründete Institut für Medizingerätetechnik der Universität Stuttgart. Er studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Mannheim und absolvierte anschließend ein Ergänzungsstudium an der Universität Mannheim. Am Lehrstuhl für Automation erfolgte 2008 die Promotion zum Dr. rer. nat., parallel arbeitete er  am Labor für Biomechanik und Experimentelle Orthopädie in Mannheim. 2009 erfolgte dann ein Wechsel an das Institut für Elektromechanische Konstruktionen der TU Darmstadt, wo er zunächst als PostDoc und dann als wissenschaftlicher Geschäftsführer tätig war. 2015 erfolgte die Habilitation, 2016 der Wechsel in die Industrie zu Leica Microsystems CMS GmbH in Mannheim.

Kontakt

Prof. Dr. Peter P. Pott
Universität Stuttgart
Institut für Medizingerätetechnik (IMT)
Tel.: 0711/ 685-68390
E-Mail
Homepage

Zum Seitenanfang