Englisch
- AUF LEHRAMT
ABSCHLUSS
Bachelor of Arts
BEWERBUNGSSCHLUSS
15. Juli
PRAKTIKUM
Erforderlich
während des Studiums
ZULASSUNG
Beschränkt
zusätzliche Zulassungsbedingung: Lehrer-Orientierungstest
BEGINN
Wintersemester
REGELSTUDIENZEIT
6 Semester
Englisch Lehramt
Das Studium besteht aus drei Schwerpunkten:
- Die Amerikanische Literatur und Kultur umfasst kulturelle Äußerungen von den kolonialen Anfängen der USA bis zur Gegenwart, darunter literarische (sowie nicht-fiktionale) Texte, aber auch künstlerische und kommerzielle Medienprodukte aller Art (Werbung, Film, Comic, etc.).
- Die Englischen Literaturen und Kulturen reichen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und umfassen neben Texten aus Großbritannien auch (post-)koloniale Texte in englischer Sprache. Die Analyse der Texte wird jeweils durch deren sozio-kulturelle Kontextualisierung ergänzt.
- Die Linguistik befasst sich mit strukturellen und bedeutungsrelevanten Merkmalen der englischen Sprache und deren Varietäten. Dies wird durch die Teilbereiche Phonologie, Syntax, Semantik und Pragmatik abgedeckt.
Gut zu wissen
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie allgemeines Interesse an der englischen Sprache
- Interesse an englischsprachiger Literatur und anderen Medien sowie britischer und amerikanischer Kultur und Geschichte
- Interesse an interdisziplinären Ansätzen und verwandten sprach-, geistes-, gesellschafts- und geschichtswissenschaftlichen Disziplinen
- Ein sehr hohes Maß an Lesebereitschaft
- Die Fähigkeit, selbstorganisiert zu lernen und zu arbeiten
- Das Bachelor-Studium umfasst Veranstaltungen aus allen drei Schwerpunkten: Es können sowohl Seminare zu englischen als auch amerikanischen Literaturen und Kulturen gewählt werden, die wiederum durch den sprachwissenschaftlichen Bereich ergänzt werden.
- Es bestehen enge Kooperationen zwischen der anglistischen Linguistik und der Computerlinguistik sowie zwischen der Amerikanistik und den Digital Humanities.
- Es gibt Austauschprogramme mit Universitäten in Australien, Kanada, Südafrika und den USA; Partnerhochschulen im Erasmus Programm sind zum Beispiel die University of Aberystwyth, Edinburgh Napier University oder die University of Westminster.
Das Studium ist der erste Schritt, um als Lehrer*in an einem Gymnasium zu arbeiten. Um diese Qualifikation zu erhalten, absolvieren Sie im Anschluss ein aufbauendes Master-Studium sowie das Referendariat. Alternativ zum Lehrberuf stehen Ihnen durch die gewonnenen Fachkenntnisse im Bereich der englischen Literatur- und Sprachwissenschaft ähnliche Perspektiven offen wie nach dem Studium des Bachelors in Anglistik.
Informieren Sie sich bitte auf der Seite „Bewerbung“.

Akkreditierung
Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.