Englisch Lehramt

Studienwahl-Kompass

Bachelor Englisch Lehramt – Orientierung für Studieninteressierte

Passt das Studium Englisch Lehramt zu mir?

Hier geht es um den fachlichen, nicht den bildungswissenschaftlichen Teil Ihres Studiums:  Das heißt, hier steht die Frage im Vordergrund, ob das Englisch-Studium zu Ihnen passen könnte. Infos und Entscheidungshilfen rund um die Frage, ob das generelle Berufsziel „Lehrer*in” für Sie das richtige ist, bekommen Sie zum Beispiel bei der Laufbahnberatung für Lehrerinnen und Lehrer. 

Meine Fähigkeiten

  • Fähigkeit Inhalte strukturiert und verständlich zu vermitteln. 
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift, da alle Lehrveranstaltungen in englischer Sprache auf fortgeschrittenem Niveau gehalten werden.
  • Bereitschaft zu vielschichtigen Diskussionen.
  • Fähigkeit zu analytischem Denken, etwa im Umgang mit empirischen Studien. 

Beispielaufgaben Englisch Lehramt

Sie möchten wissen, mit welchen Themen Sie sich im Lehramtsstudium Englisch beschäftigen werden?

  • Testen Sie, ob Sie bereits Aufgaben aus dem Studium bearbeiten können.
  • Prüfen Sie, ob die Bearbeitung der Aufgaben Ihnen Spaß macht. 
 (c)

Meine Interessen

Literarische und wissenschaftliche Texte bilden die Basis dieses Studiums. Wer ein Buch nach der Lektüre nicht in die Ecke legt, sondern sich für die Kontexte, die Bedeutung und die vielfältige Rolle von Texten in ihrer jeweiligen Entstehungszeit sowie ihren Nachwirkungen bis heute interessiert, könnte in der Anglistik genau richtig sein.

Doch im Studium wird nicht nur sehr viel gelesen: Auch das Schreiben, Diskutieren und Analysieren wissenschaftlicher Texte und Sprachdaten nimmt einen hohen Stellenwert ein. Dazu gehört auch die Begeisterung für die kritische Reflexion von literarischen, kulturellen und sprachlichen Zusammenhängen.

Ihre Leidenschaft sollte selbstverständlich auch der englischen und amerikanischen Kultur im Allgemeinen gewidmet sein sowie der englischen Sprache, deren Entwicklung und dialektaler Unterschiede.

Sie interessieren sich auch für angrenzende Disziplinen, zum Beispiel Geschichte, Philosophie, Psychologie oder Soziologie? Das ist super. Denn um ein literarisches Werk zu verstehen, müssen Sie dieses vor seinem geschichtlichen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Hintergrund betrachen. Auch für die Analyse von Sprachdaten ist eine solch umfassende Kontextualisierung unerlässlich, ebenso wie die Fähigkeit zu analytischem Denken, etwa im Umgang mit empirischen Studien.

Prüfen Sie, ob Sie folgende Fragen interessant finden: 

Wie funktioniert die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen in der Anglistik?

In literatur- und kulturwissenschaftlichen Veranstaltungen werden Sie sich damit beschäftigen, wie Texte und Narrative funktionieren. Das heißt, es wird nicht darum gehen, diese als gut oder schlecht zu bewerten, sondern vielmehr um die den Texten zugrundeliegende Logik und die Aspekte, die dazu beitragen, dass sie in einer bestimmten Art und Weise wirken und wahrgenommen werden. Hierbei werden sowohl literarische Texte aus allen historischen Epochen vom späten Mittelalter und der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart betrachtet, Texte aller Arten und Gattungen (Prosa, Lyrik, Dramen sowie diverse nicht-fiktionale Texte), als auch Narrative und kulturelle Äußerungen in verschiedensten medialen Formaten (Film, Comic, Websites, Theater, etc.).

In sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen werden Sie sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise menschlicher Sprache – insbesondere englischer Sprache – und deren Verwendung durch Sprecher*innen beschäftigen. Natürlich gibt es nicht nur ein „Englisch“ und Sprachwissenschaftler*innen sind auch keine Grammatikpolizei. Stattdessen versucht man mithilfe von gezielten empirischen Studien und natürlichen Sprecherdaten sprachliche Phänomene zu erkennen, zu beschreiben und Erklärungen für diese zu finden.

Zum Seitenanfang