Geschichte Lehramt - Bachelor

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Geschichte Lehramt an der Universität Stuttgart

Passt Geschichte Lehramt zu Ihnen? Finden Sie es heraus!

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Bachelor-Studium Geschichte Lehramt aussieht? Mit unserem Erwartungscheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihre Erwartungen an das Studium realistisch sind. 

Machen Sie jetzt den Erwartungscheck und entdecken Sie, ob das Studium Ihren Vorstellungen entspricht!

Im Erwartungscheck geht es um den fachlichen, nicht den bildungswissenschaftlichen Teil Ihres Studiums. Infos und Entscheidungshilfen rund um die Frage, ob das generelle Berufsziel Lehrer*in für Sie das Richtige ist, bekommen Sie zum Beispiel bei der Laufbahnberatung für Lehrer*innen 

Meine Fähigkeiten

  • Interesse an Geschichte und historischem Denken: Sie beschäftigen sich gerne mit vergangenen Ereignissen, Perspektiven und deren Bedeutung für die Gegenwart.
  • Freude an Lesen, Schreiben und Recherchieren: Sie arbeiten sich auch in komplexe oder trockene Texte ein, denken analytisch und formulieren gern eigene Gedanken schriftlich aus.
  • Vermittlungskompetenz und Eigenmotivation: Sie können historische Inhalte verständlich erklären und bringen die Motivation mit, selbstständig zu lernen und zu forschen.

Meine Interessen

  • Neugier auf gesellschaftliche Zusammenhänge – Sie möchten verstehen, wie unsere heutige Welt historisch entstanden ist.
  • Breites geschichtliches Interesse – von der Antike über das Mittelalter bis zur Zeitgeschichte lesen Sie mit Begeisterung über verschiedenste Epochen.
  • Freude an komplexen Fragen – Sie wägen historische Theorien ab und denken kritisch über Ursachen und Entwicklungen nach.
  • Begeisterung für historische Persönlichkeiten und Ereignisse – auch Themen, die andere als „trocken“ empfinden, wecken Ihre Neugier.
  • Motivation zum Vermitteln – Sie möchten Ihr historisches Wissen später im Unterricht weitergeben und junge Menschen dafür begeistern.

Zum Seitenanfang