Studieninhalte
Im Zentrum der Kunstgeschichte stehen visuelle Objekte. „Sehen lernen“ – die Fähigkeit, Kunstwerke visuell zu analysieren – ist deshalb eine wichtige Grundlage für das Studium. Dazu kommen, wie für jede universitäre Disziplin üblich, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Diese sind das notwendige Handwerkszeug, um selbstständig historisches Quellenmaterial zu erforschen und sich kritisch mit aktueller wissenschaftlicher Literatur auseinanderzusetzen. Auf dieser Basis werden die Forschungsgegenstände analysiert und interpretiert. Ein besonderes Augenmerk im Studium liegt dabei auf der Arbeit mit Originalen vor Ort.
- Infos zu Modularten, ECTS und Co. im Bachelor-Studium
- Studienplan und Modulhandbuch Hauptfach
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol - Studienplan und Modulhandbuch Nebenfach
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Interviews mit Studierenden
Wir haben Studierende des Fachs zum Inhalt des Studiums, den Besonderheiten und Herausforderungen befragt.
Element bearbeiten, um Interviewfragen und Videoantworten hinzufügen ...
Bilder aus dem Studium
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengangs:
Interviews mit Lehrenden
Wir haben Lehrende des Fachs zum Inhalt des Studiums, den Besonderheiten und Herausforderungen befragt.
Element bearbeiten, um Interviewfragen und Videoantworten hinzufügen ...