Verkehrsingenieurwesen

Studienwahl-Kompass

Bachelor Verkehrsingenieurwesen – Orientierung für Studieninteressierte

Verkehrsingenieurwesen

  1. ALS BACHELOR OF SCIENCE

ABSCHLUSS

Bachelor of Science

BEWERBUNGSSCHLUSS

15. Juli

PRAKTIKUM

Nicht erforderlich

ZULASSUNG

Beschränkt

BEGINN

Wintersemester

REGELSTUDIENZEIT

6 Semester

Verkehrsingenieurwesen

Das Bachelor-Studium Verkehrsingenieurwesen befähigt Sie Verkehrssysteme zu planen und zu betreiben. Verkehrsingenieur*innen...

  • entwerfen das Verkehrsangebot (Straßen- & Schienennetze, Fahr- & Flugpläne), ausgehend von einer Analyse der Raumstruktur und des Mobilitätsverhaltens.
  • prognostizieren die Verkehrsnachfrage.
  • ermitteln die Kosten für Bau und Betrieb.
  • dimensionieren Verkehrsanlagen (u.a. Straßen, Bahnnetze, Flughäfen) und entwickeln Systeme zur Steuerung des Verkehrsablaufs.
  • entwickeln nachhaltige Mobilitätskonzepte für Personen und Güter. Dazu beschäftigen sie sich u.a. mit neuen Antriebstechniken und den daraus resultierenden Anforderungen an die Infrastruktur.
03:20
© Uni Stuttgart

ProfCheck der Uni Stuttgart: Markus Friedrich ist Professor für Verkehrsplanung und -leittechnik und Lehrender im Studiengang Verkehrsingenieurwesen. Im Interview verrät er, was ihn zur Wissenschaft gebracht hat und warum ein Tempolimit sinnvoll sein kann.

Gut zu wissen

Für das Bachelor-Studium Verkehrsingenieurwesen sollten Sie sich für

  • das Verkehrs- und Transportgeschehen und dessen Mitgestaltung (auch zur Sicherung der Mobilität von morgen)
  • das gemeinschaftliche, fach-/berufsübergreifende Lösen von (aktuellen und zukünftigen) Problemstellungen

interessieren und außerdem keine Angst vor Mathematik, Mechanik und Elektrotechnik haben. Denn Verkehrsingenieurwesen ist ein Ingenieurstudiengang.

  • eine kleine Jahrgangsgröße: Sie starten mit 20 bis 40 Studierenden ins 1. Semester. Dies erleichtert eine individuellere Betreuung durch Lehrende und fördert die gegenseitige Unterstützung. Zudem verfügt der Studiengang über eine sehr aktive Fachgruppe, die studentische Interessen in universitären Gremien vertritt und vielfältige Freizeitaktivitäten organisiert.

  • ein interdisziplinärerer Studiengang: Die Fokussierung auf das Thema „Verkehr“ mag auf den ersten Blick sehr spezifisch wirken. Doch Sie werden schnell feststellen, welche Vielfalt dahinter steckt. Egal, ob Planung, Bau oder Betrieb von Verkehrssystemen, individuelle oder öffentliche Verkehrsmittel, Kraftfahrzeug- oder Schienenfahrzeugtechnik, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit oder Recht: Alle diese und viele weitere Aspekte finden sich im Studiengang wieder und können in Abhängigkeit Ihres Interesses vertieft werden.

  • hervorragende berufliche Perspektiven: Absolvent*innen sind bei zahlreichen Arbeitgeber*innen aus verschiedenen Branchen gefragt. Und bereits während des Studiums bieten sich Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihre erworbenen Kenntnisse praxisnah zu vertiefen. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium als wissenschaftliche Hilfskraft, als Praktikant*in oder Werksstudent*in und bessern sich dadurch gleichzeitig ihre Finanzen auf. Zudem bietet der Studiengang diverse größere und kleinere Exkursionen an.

Als zukünftige Verkehrsingenieur*innen 

  • planen und betreiben Sie Verkehrssysteme
  • entwickeln Sie neue verkehrsträgerübergreifende Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr, die sicher, stadtverträglich und möglichst energieeffizient sind
  • und können so die Verkehrswende aktiv mitgestalten.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium ermöglicht es Ihnen, den Master Verkehrsingenieurwesen zu studieren. Darüber hinaus stehen Ihnen mit dem Bachelor-Abschluss in Verkehrsingenieurwesen weitere Master-Programme offen. Weitere Informationen zum Thema Master-Studium sowie zu Job & Karriere finden Sie in der Rubrik Perspektiven

Ein „echtes“ Teilzeit-Studium ist nicht möglich. Sie haben jedoch bis zu zehn Semester Zeit, um Ihr gesamtes Bachelor-Studium zu absolvieren. Dadurch kann auf besondere Lebenslagen ein Stück weit Rücksicht genommen werden. Zudem bietet die Prüfungsordnung beim Vorliegen bestimmter Gründe (z.B. Pflege von Angehörigen, Schwangerschaft etc.) die Möglichkeit zur Verlängerung der Studienhöchstdauer. 

Informieren Sie sich bitte auf der Seite „Bewerbung“.

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Zum Seitenanfang