Biochemie

Bachelor of Science 

Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Unterrichtssprache: deutsch
[Foto: Abteilung für Biochemie]

Die Biochemie erforscht die Mechanismen von Lebensvorgängen auf der chemischen Ebene:

  • Molekularer Aufbau von Lebewesen
  • Vermehrung und Vererbung
  • Stoffwechsel und Bewegung
  • Molekulare Reizverarbeitung
  • Mechanismen der Krankheitsentstehung

Die Biochemie spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen und molekularbiologischen Grundlagenforschung, der klinischen Forschung sowie der Entwicklung und Synthese von Medikamenten und neuartigen Naturstoffen.

Im Bachelorstudiengang Biochemie wird dafür neben Grundlagen in Mathematik, Physik und Biologie eine breite Grundausbildung in Chemie vermittelt. Gleichzeitig wird ab dem ersten Semester eine umfassende Fachausbildung in allen Teilbereichen der Biochemie angeboten, welche durch Laborpraktika ergänzt wird.

Der Bachelor-Studiengang Biochemie

02:59
Video-Transkription

Naturwissenschaften

Dauer: 2:59 | Quelle: YouTube
  • Neugier und Begeisterung für die Naturwissenschaften
  • Interesse an den Grundlagen von Lebensprozessen
  • Bereitschaft sich in chemische Details biologischer Prozesse einzuarbeiten
  • Interesse an praktischer Arbeit im Labor
  • Leistungsbereitschaft und Engagement

Das Biochemie-Studium bietet eine detaillierte theoretische und praktische Ausbildung in wichtigen Teildisziplinen der Biochemie (Proteinbiochemie, Biochemie der Nukleinsäuren, Biophysik, Stoffwechselbiochemie, Technische Biochemie, Lebensmittelbiochemie, Pflanzenbiochemie, Pathobiochemie, Bioanalytik).

Außerdem werden die Grundlagen der Bioinformatik und Biostatistik sowie der Anwendung von Künstlicher Intelligenz und von Simulationstechnologien vermittelt.

Ein Wahlpflichtmodul erlaubt Vertiefung der Kenntnisse in einem verwandten Fachgebiet.

In einem Forschungspraktikum und der Bachelorarbeit, deren Themen frei gewählt werden können, werden selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, eigenständige Planung und Durchführung von Experimenten, Analyse und Interpretation von Ergebnissen sowie die Kommunikation der erzielten Ergebnisse geübt.

Ein anschließender, englischsprachiger Master-Studiengang „Biochemistry“ ist in Planung und soll ab 2028 in Stuttgart angeboten werden. Die Biochemie-Ausbildung qualifiziert darüber hinaus für zahlreiche weitere Master-Programme in verwandten Disziplinen.

Der B.Sc. Biochemie qualifiziert unmittelbar für die Arbeit in der Industrie (Forschung & Entwicklung, Produktion) sowie in akademischen und industriellen Forschungsgruppen. Die Mehrzahl der Absolvent*innen setzt ihre Ausbildung in einem Masterstudiengang fort und viele streben anschließend eine Promotion an.

Potentielle Arbeitgeber für Biochemiker*innen sind:

  • Universitäten und Forschungsinstitute
  • Biotechnologie-, Chemie- und Pharma-Industrie
  • Hersteller für Messgeräte
  • Kliniken und Analyse-Labore
  • NGOs, Stiftungen und Behörden
  • Unternehmensberatungen
  • Patentanwaltskanzleien
  • Zeitschriften und Verlage

Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:

Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?

Durch drei englischsprachige Module im Studiengang Biochemie B.Sc. sind die Studierenden auf die Fortsetzung des Studiums in einem englischsprachigen Masterprogramm, mögliche Auslandsaufenthalte und eine berufliche Tätigkeit im stark international ausgerichteten Bereich der biochemischen Forschung sowie in international agierenden Unternehmen der biotechnologischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie vorbereitet.

Auslandsaufenthalte sind im B.Sc. Biochemie nicht vorgeschrieben, können aber im Rahmen bestehender Austauschprogramme (ERASMUS, RISE weltweit des DAAD etc.) absolviert werden und werden organisatorisch unterstützt. Insbesondere bietet sich die Kombination des Forschungspraktikums und der Bachelorarbeit für einen Auslandsaufenthalt an. Weitere Mobilitätsfenster existieren zwischen dem 4. und 5. Fachsemester sowie zwischen dem 5. und 6. Fachsemester. Im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden vom Prüfungsausschuss anerkannt, sofern sie im Umfang den zu ersetzenden Modulen im Programm entsprechen (ECTS LP) und eine inhaltliche Äquivalenz der Lerninhalte vom Modulverantwortlichen bestätigt wird.

Es ist beabsichtigt im ab 2028 geplanten internationalen Masterprogramm „Biochemistry“ durch Einsatz von Wahlmodulen Auslandsaufenthalte ausdrücklich zu unterstützen.

Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?


Sprachvoraussetzungen

Gute Englischkenntnisse (entsprechend Niveau B2) sind Voraussetzung für die Zulassung. Dieses Niveau kann in der Regel mit dem Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) nachgewiesen werden.

Die genauen Regelungen stehen in der Prüfungsordnung (voraussichtliche Veröffentlichung im Sommer 2025).

Nach welchen Kriterien wird ausgewählt?

Biochemie B.Sc. ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden auf Grundlage des Hochschulauswahlverfahrens nach folgenden Kriterien vergeben. Die Nachweise müssen Sie während des Bewerbungsprozesses im Campus-Management-Portal C@MPUS hochladen.

Schulische Auswahlkriterien:
Die Summe der im Abiturzeugnis erreichten Punkte wird geteilt: Bei Abiturzeugnissen mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl von 900 Punkten wird durch 30 geteilt, bei Abiturzeugnissen mit einer maximal zu erreichenden Punktzahl von 840 Punkten wird durch 28 geteilt (max. 30 Punkte).

Sonstige Auswahlkriterien (maximal 5 Punkte):

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder technischen Ausbildungsberuf oder bisherige, für den Studiengang einschlägige Berufsausübung (auch ohne abgeschlossene Ausbildung),
  • praktische Tätigkeiten, die über die Eignung für den Studiengang besonderen Aufschluss geben,
  • außerschulische Leistungen und Qualifikationen, z.B. Preise und Auszeichnungen.

Auswahl:
Die Punktzahlen aus den schulischen Leistungen und den sonstigen Leistungen werden addiert (max. 35 Punkte). Auf der Grundlage der so ermittelten Punktzahl wird eine Rangliste erstellt.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli

Was sind die Inhalte meines Biochemie-Studiums?

Semester 1

  • Einführung in die Chemie mit Laborpraktischen Übungen - 15 ECTS
  • Einführung in die Mathematik mit Übungen - 6 ECTS
  • Einführung in die Physik mit Übungen und Praktikum - 3 ECTS
  • Einführung in die Biochemie & Molekularbiologie I (Biochemie I) - 6 ECTS

Semester 2

  • Anorganische Chemie mit Übungen - 6 ECTS
  • Physikalische Chemie mit Übungen und Praktikum - 12 ECTS
  • Weiterführung der Physik - 6 ECTS
  • Einführung in die Biochemie & Molekularbiologie II (Biochemie II) - 6 ECTS

Semester 3

  • Organische Chemie I mit Seminar - 6 ECTS
  • Einführung in die Biologie (Genetik) - 3 ECTS
  • Protein- & Nukleinsäure-Biochemie & Biophysik (Biochemie 3) - 9 ECTS
  • Stoffwechsel- & Lebensmittel-Biochemie (Biochemie 4) - 6 ECTS
  • Technische Biochemie I - 3 ECTS
  • Laborpraktika Biochemie I - 3 ECTS

Semester 4

  • Organische Chemie II mit Seminar - 9 ECTS
  • Praktikum Organische Chemie - 6 ECTS
  • Weiterführung der Biologie (Zellbiologie & Mikrobiologie) - 6 ECTS
  • Technische Biochemie II -  3 ECTS
  • Laborpraktika Biochemie II - 6 ECTS

Semester 5

  • 2 Wahlpflichtfächer - 12 ECTS
  • Pflanzen-Biochemie und Bioanalytik (Biochemie 5) - 6 ECTS
  • Biomembranen & Medizinische Biochemie (Biochemistry 6) - 6 ECTS
  • Computermethoden in der Biochemie - 6 ECTS
    (inkl. Einsatz von KI)

Semester 6

  • Biostatistik mit Übungen - 6 ECTS
  • Bioinformatik mit Übungen - 6 ECTS
  • Forschungspraktikum Biochemie - 6 ECTS
  • B.Sc. Arbeit - 12 ECTS
Grafische Darstellung des Studienverlaufsplans. .
Grafische Darstellung des Studienverlaufsplans.

Ein externes Praktikum ist nicht erforderlich. Im Laufe des Studiums werden zahlreiche Laborpraktika durchgeführt.

Das Modulhandbuch für Biochemie B.Sc. wird voraussichtlich kurz vor Studienbeginn (Oktober 2025) veröffentlicht.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.

  • Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen  - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).

Warum Biochemie in Stuttgart studieren?

  • Neu konzipierter, moderner Studiengang
  • Engagierte und begeisterungsfähige Professor*innen und Dozierende
  • Moderne Labore und Institute
  • Biochemische Ausbildung ab Semester 1
  • Intensive praktische Ausbildung in Laborpraktika
  • Sehr gute Betreuung in Praktika und Übungen
  • Vorbereitung auf die englische Fachsprache
  • Viele spannende Berufsoptionen nach dem Studium
  • Qualifikation für den anschließenden Masterstudiengang „Biochemistry“ oder für zahlreiche weitere Masterprogramme in verwandten Disziplinen.

Allgemeine Links

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Cathrin Hagenlocher

Cathrin Hagenlocher

Dr.

Studiengangsmanagerin B.Sc. Biochemie

Dieses Bild zeigt Philipp Rathert

Philipp Rathert

PD Dr.

Fachstudienberater

Zum Seitenanfang