Empirische Politik- und Sozialforschung

Master of Arts 

Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Der Master-Studiengang Empirische Politik- und Sozialforschung bietet Absolventinnen und Absolventen sozialwissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und soziologischer Bachelor-Studiengänge die Möglichkeit, ihr im Erststudium erworbenes Wissen zu vertiefen und zu erweitern sowie sich im Hinblick auf ausgewählte Bereiche der Sozialwissenschaften zu spezialisieren. Dabei liegt der Fokus des Studiengangs auf der theoriegeleiteten und problemorientierten empirischen Forschung zu relevanten politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragestellungen.

Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Studium Schwerpunkte zu setzen und sich durch das Absolvieren verschiedener Module aus den Bereichen 

1. Politische Systeme und Politische Soziologie
2. Politische Theorie und Empirische Demokratieforschung
3. Internationale Beziehungen und Europäische Integration
4. Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
5. Technik- und Umweltsoziologie
6. Organisations- und Innovationssoziologie
7. Computational Social Science

ein individuelles sozialwissenschaftliches Profil zu erarbeiten. Dabei sind ab der Prüfungsordnung 2023 zwei Module aus den Bereichen 4 und / oder 7 verpflichtend zu belegen, was der grundlegenden Ausrichtung des Studiengangs Rechnung trägt. 

Ergänzend gibt es ein praxisbezogenes Modul, das in Form eines einschlägigen Praktikums absolviert wird und den Bezug zwischen der beruflichen Praxis, inhaltlichen und methodischen Kenntnissen sowie der Fähigkeit, beide Bereiche sinnvoll miteinander zu verbinden, herstellt.

Im Masterstudiengang spielen Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik eine zentrale Rolle. Deshalb müssen entsprechende Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang mitgebracht werden. Zudem sollte neben dem Interesse für sozialwissenschaftliche Fragestellungen besonderes Interesse an der empirischen Forschung bestehen.

Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sind in sehr unterschiedlichen Berufsfeldern wie dem Journalismus, in Parteien, Verbänden und anderen Nichtregierungsorganisation, öffentlichen Verwaltungen, parlamentarischen Diensten, Unternehmen, Umfrageinstituten und in der Wissenschaft in unterschiedlichen Funktionen tätig.

Durch seine spezifische inhaltliche Ausrichtung qualifiziert der MA-Studiengang Empirische Politik- und Sozialforschung seine Absolventinnen und Absolventen insbesondere für Tätigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Markt- und Meinungsforschung
  • Wahlforschung
  • Sozialplanung
  • statistische Ämter
  • Organisationsberatung und -entwicklung
  • Personalentwicklung
  • Forschungseinrichtungen
  • Medienanalyse
Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?


Zulassungsbedingungen

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertiger Abschluss) in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang mit qualifizierten Prüfungsergebnissen. Dabei sind Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre und Statistik vorzuweisen. Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren, die notwendigen Module und Kompetenzen und die Kriterien zur Feststellung der fachlichen Eignung finden Sie in der Zulassungsordnung.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli

Zum Sommersemester ist nur eine Bewerbung für die bedingte Zulassung möglich. Bewerbungsschluss: 15. Januar

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Ein Hinweis zur digitalen Barrierfreiheit: Wenn Sie den Studienverlaufsplan nicht lesen können, wenden Sie sich bitte an die Studiengangmanagerin Frau Dr. Thaidigsmann.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen  - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Isabell Thaidigsmann

Isabell Thaidigsmann

Dr.

Studiengangsmanagerin und Fachstudienberaterin

Zum Seitenanfang