Suchmaschinen, Text-Datenbanken, automatische Übersetzungen, Lesegeräte für Blinde oder Dialogsysteme für Telefone und Autos – ohne die Maschinelle Sprachverarbeitung (MSV) wäre dies alles nicht denkbar. Die Maschinelle Sprachverarbeitung arbeitet beispielsweise an Fragen, wie Sprache dargestellt werden muss, damit Maschinen sie verarbeiten können, oder wie Maschinen selbst Sprache erzeugen können. Der interdisziplinäre B.Sc.-Studiengang verbindet Sprachwissenschaft mit Mathematik und Informatik.
Dieser interdisziplinäre B.Sc.-Studiengang ist ideal für alle, die ihr Interesse an Sprache und Kommunikation mit dem an Mathematik und Informatik verbinden wollen.
Interaktive Beispielaufgaben zum Bachelorstudiengang Maschinelle Sprachverarbeitung finden Sie auf der Onlineplattform BW2.
Nach den Grundlagenvorlesungen können Sie sich in 3 Wahlbereichen für spezielle weiterführende Veranstaltungen entscheiden:
- Linguistik
- Informatik
- fortgeschrittene Maschinelle Sprachverarbeitung
Im Anschluss kann z.B. der englischsprachige M.Sc. Computational Linguistics des Instituts für Maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart absolviert werden.
Der Abschluss Bachelor of Science Maschinelle Sprachverarbeitung qualifiziert für die Arbeit in Firmen, in denen Sprachtechnologie und Kommunikationsprozesse im Vordergrund stehen. Typische Arbeitsbereiche sind die (Teil-)Automatisierung von Sprachverarbeitung, das automatische Erstellen und Analysieren von Sprache und Texten, elektronische Wörterbücher, Suchmaschinen, Dialogsysteme, (Social) Media Monitoring oder der Aufbau von Textdatenbanken.
Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?
Auslandssemester während des Bachelor-Studiengangs werden ab dem 5. Semester empfohlen. Verschiedene Partnerinstitute bieten interessante Veranstaltungen an, die für das Studium hier angerechnet werden können.
Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?
Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Studium im Ausland
Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung - alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt
Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?
Maschinelle Sprachverarbeitung B.Sc. ist nicht zulassungsbeschränkt.
Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 15. Mai – 15. September
Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Kein Pflichtpraktikum erforderlich.
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol
Welche Institute sind an diesem Studiengang beteiligt?
Die Veranstaltungen des Bachelorstudiengangs werden hauptsächlich vom Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung angeboten. Durch den gesamten Studienverlauf ist eine Vielzahl verschiedener Informatik-Institute beteiligt. Im ersten Jahr bieten zudem Mathematik-Institute sowie im Wahlbereich verschiedene Linguistik-Institute Veranstaltungen an.
Allgemeine Links
- Weitere Informationen auf der Webseite des Instituts für Maschinelle Sprachverarbeitung
- Info-Broschüre des Studiengangs
- MINT-Kolleg Baden-Württemberg
Kursangebote für Studieninteressierte und Studienanfänger/innen, die Wissenslücken in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie schließen wollen. - Informationen zu Bachelor-Abschlüssen
Akkreditierung
Kontakt

Stefanie Anstein
Dr.Studiengangsmanagerin BSc MSV & MSc CL; Fachstudienberaterin & Ansprechpartnerin Prüfungsausschuss BSc MSV, MSc CL & MSc CS
- Profil-Seite
- +49 711 685 81387
- E-Mail schreiben
- Studienberatung
