Der Studiengang wurde zum Wintersemester 2017/18 eingestellt. Bewerbungen sind nicht mehr möglich!
Der Masterstudiengang Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung ist geprägt durch die interdisziplinäre und empirisch-analytische Arbeit am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Studierende erwerben ein vertieftes Wissen und komplexes Problemlösungsvermögen insbesondere aus verhaltens-, aber auch aus naturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei bilden sich zu Expertinnen und Experten der menschlichen Bewegungs- und Aktivitätsanalyse, der aktivitäts- und gesundheitsorientierten Verhaltensmodifikation sowie der gesundheitsorientierten Sportentwicklung in der Gesellschaft. Außerdem befassen Sie sich mit körperlicher Aktivität und bewegungsassoziierter Gesundheitsförderung.
- Interesse an Bildung auf der Grundlage empirisch fundierten Wissen
- Interesse, nomologisches und technologisches Wissen zu erlangen
- Übertragen dieser Wissensbestandteile in die Praxis des Sport und der Bewegung
- Kritische Begleitung und Reflexion der Sportentwicklung und der Gesellschaft
Mit seinen sport- und gesundheitswissenschaftlichen Inhalten qualifiziert der Masterstudiengang mit den dort erworbenen Kompetenzen vor allem zu einer Führungstätigkeit in der bewegungsassoziierten Gesundheitsforschung und -praxis.
Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?
Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Studium im Ausland
Gruppenberatungen, Partnerhochschulen, Sprachvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Finanzierung - alles Wichtige zum Auslandsaufenthalt
Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?
Zulassungsbedingungen
- Zulassungsbeschränkung (NC)
- Abschluss in einem mind. 6semestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertigen Abschluss) in Sportwissenschaft oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang mit qualifizierenden Prüfungsergebnissen
Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren, nachzuweisende Module und die Kriterien zur Feststellung der fachlichen Eignung finden Sie in der Zulassungsordnung:
Der Studiengang wurde zum Wintersemester 2017/18 eingestellt. Bewerbungen sind nicht mehr möglich!
Zum Wintersemester (bis 15. Juli)
Wie ist der Aufbau meines Studiums?
Im Modulhandbuch und im Studienplan werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.
- Studienplan und Modulhandbuch
Studienaufbau und ausführliche Modulinformationen mit Klick auf das Buch-Symbol.
Allgemeine Links
Akkreditierung
Kontakt für weitere Fragen

Christian Stahl
Dr.Akad. Direktor - Geschäftsführung
