Festakt Deutschlandstipendium 2024 – Urkundenübergabe und Netzwerken

3. Juni 2024

Bereits zum 13. Mal wurde an der Universität Stuttgart das Deutschlandstipendium an herausragende Studierende vergeben. Am 16. Mai trafen Förderinnen und Förderer mit den von ihnen geförderten Studierenden im Haus der Wirtschaft bei einem feierlichen Festakt und zum persönlichen Austausch zusammen.

Jährlich eine Dreiviertelmillion Euro an Deutschlandstipendien vergeben

Ein letztes Mal in seiner Funktion als Rektor der Universität Stuttgart begrüßte Prof. Wolfram Ressel die knapp 400 Gäste des Festakts zur Vergabe des Deutschlandstipendiums. Er gratulierte den rund 180 geförderten Stipendiatinnen und Stipendiaten und bedankte sich bei den Förderinnen und Förderern für ihren finanziellen und ideellen Einsatz. Seit Beginn habe die Universität Stuttgart jährlich im Durchschnitt eine Dreiviertelmillion Euro an Deutschlandstipendien vergeben können.

Der Rektor betont, dass sein Dank insbesondere auch denen gelte, für die das Deutschlandstipendium nicht zu den eigentlichen Dienstaufgaben gehört: den Stipendienkommissionen, der Poststelle, dem Finanzdezernat, der Abteilung Berichtswesen und der Hochschulkommunikation.
Blick ins Publikum
Auch stellvertretend für die vielen anderen Geförderten bedankt sich eine der Stipendiatinnen dafür, dass sie für das Deutschlandstipendium ausgewählt wurde. In sehr berührenden Worten führt sie aus, dass ihr Traum eines Linguistik-Studiums kurz davor gestanden habe, ein drittes Mal zu scheitern. Das Stipendium ermögliche es ihr nun, diesen Traum wahr werden zu lassen.
Ein weiterer Stipendiat, anfänglich mit einem Fulbright-Stipendium aus den USA nach Stuttgart gekommen, betont die Möglichkeiten, die das D-Stip ihm für das Studium biete. So könne er seine beiden Leidenschaften Architektur-Design und Biologie verbinden. Er bedankt sich explizit im Namen der Studierenden aus dem Ausland, dass auch sie für eine Förderung durch das Deutschlandstipendium in Frage kommen.
Die Vertreterin der Robert Bosch GmbH betont in ihrem Grußwort, dass es sich beim Engagement für das Deutschlandstipendium – auch nach erst einem guten Jahrzehnt – bereits um eine gute Tradition im Sinne einer bewährten Gewohnheit handele. Die Studierenden ruft sie auf, die Freiheiten zu nutzen, die ihnen das Stipendium bietet.

Informationen für Förderinnen und Förderer

 

Hochschulkommunikation

Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang