Wie verantwortungsvoll, ethisch und sozial werden Universitäten geführt, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht? Wie nehmen sie ihre ökologische und soziale Verantwortung wahr? Und wie tragen Hochschulen aktiv dazu bei, gesellschaftlich soziale Strukturen zu verbessern? Das jüngste QS World University Ranking Sustainability 2025 nimmt ökologische und soziale Nachhaltigkeit an Hochschulen unter die Lupe.
Ökologische und soziale Verantwortung leben
Im internationalen Vergleich gelingt der Universität Stuttgart in der Kategorie „Governance“ ein beachtlicher Sprung: Im nationalen Vergleich belegt sie den 6. Platz, international klettert sie um 140 Ränge nach oben auf Platz 127. Die Kategorie „Governance“ misst, wie effektiv und verantwortungsvoll eine Universität in Bezug auf nachhaltige Entwicklung geführt wird. Dazu gehören etwa Governance-Strukturen und -Mechanismen, zum Beispiel klare Richtlinien gegen Korruption. Auch die Einbindung von Stakeholdern sowie die ethische und soziale Verantwortung der Universität fließen in die Bewertung ein. Das neu ausgerichtete Prorektorat für Forschung und nachhaltige Entwicklung arbeitet daran, nachhaltige Entwicklung nicht nur in der Forschung, sondern in allen Wirkungsbereichen der Universität Stuttgart voranzubringen.
Im Bereich „Environmental Substainability“ erklimmt die Universität Stuttgart international Platz 44 – eine Verbesserung von 120 Rängen. Im nationalen Ranking belegt sie den 2. Platz. QS bewertet die ökologische Nachhaltigkeit anhand nachhaltiger Praktiken, die Umwelt weniger zu belasten, und verantwortungsbewusstem ökologischem Handeln. Geforscht wird in Stuttgart unter anderem zu nachhaltigem Bauen, resilienten und nachhaltigen Raumplanungskonzepten für Hochwasser- und Bevölkerungsschutz oder an der Mobilität der Zukunft. Auch studentische Initiativen leisten ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit, beispielsweise der AK International Green Group, der sich für eine funktionierende Mülltrennung in den Wohnheimen stark macht.
In der Kategorie „Social Impact“ landet die Universität Stuttgart auf Platz 359 weltweit. Der „Social Impact“ misst den Beitrag einer Universität zur sozialen Nachhaltigkeit sowie ihr Engagement für positive gesellschaftliche Veränderungen. Hierzu zählen beispielsweise fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen, die dazu anregen, Nachhaltigkeit in Lehre und Alltag zu integrieren. Oder das Green Office, das unter Einbeziehung aller Studierenden und Beschäftigten Maßnahmen für eine umweltbewusste, klimafreundliche und sozial gerechte Universität entwickelt und umsetzt. QS unterzieht die Universitäten einer Bewertung in den fünf Bereichen „Employability and Opportunities“, „Health and Well-being“, „Equality“, „Impact of Education“ und „Knowledge Exchange“.
Über das QS World University Ranking Sustainability
In der dritten Ausgabe des Rankings wurden mehr als 1700 Universitäten gelistet. Die Universität Stuttgart liegt international auf Platz 255 und gehört damit zu den bestbewerteten 14 Prozent. Das QS World University Ranking Sustainability bewertet Universitäten mit Hilfe von 52 Indikatoren im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeitsarbeit in Forschung, Lehre und Gesellschaft in einem Gesamtranking sowie in den drei Kategorien „Social Impact“, „Environmental Impact“ und „Governance“.
Margarete Altmann
Dr.Rankings
[Bild: Rafael Michel]