Die Konstruktion des innovativen Hybrid-Flachs Pavillon wurde nach neuesten Erkenntnissen der Digitalisierungs- und Leichtbauforschung von Forschenden des Exzellenzclusters IntCDC entworfen und in Kooperation mit ortsansässigem Unternehmen umgesetzt.
Für die Tragkonstruktion fertigte das Holzbauunternehmen und Abbundzentrum Sterk aus regional bezogenem Holz dünne, hocheffiziente Holzbauteile, die mit den von der Firma HA-CO in Wallerstein digital gewickelten Flachsfaserkomponenten zu einer ressourcenschonend und lasteffizienten Hybridkonstruktion vormontiert wurden. Die Bauteile wurden anschließend von der Firma Sterk zur Montage auf die Baustelle gebracht und die hybride Tragkonstruktion des Daches aufgebaut.
Neben dem Pavillon selbst standen beim Richtfest die Zimmermannsleute und Handwerker im Mittelpunkt. Auf dem ausdrucksstarken, wellenförmig geschwungenen Dach des Pavillons haben sie nach alter Tradition neben dem Richtbaum ihren Richtspruch vorgetragen und auf das Gelingen des Projekts angestoßen.
Vor strahlend blauem Himmel konnten die Gäste die Holzkonstruktion des Wangen Turm, der aus nur 13 Zentimeter dünnen, gekrümmten BSP-Platten gebaut wurde, zum ersten Mal betrachten. Durch die, auch statisch gesehen, geschickte Formgebung, die auf dem biomimetischen Prinzip des natürlichen Schwindens des Holzes basiert, wird ein sehr geringer Materialverbrauch der gekrümmten Bauteile erreicht. Die sechs vorgefertigten Turmsegmente kamen in genau getakteten Abständen direkt aus der Vormontage zur Baustelle. Dort haben die Zimmerleute des ausführenden Holzbauunternehmens Blumer Lehmann aus Gossau den Turm errichtet.
Vor dem atemberaubend schönen Blick auf die Alpen konnten zwei Zimmerleute der Firma Blumer Lehmann von einer auf etwa halber Höhe des insgesamt etwa 22 Meter hohen Turms stehenden Hebebühne herab den Richtspruch den zahlreich anwesenden Partnern und Gästen zu ihren Füßen vortragen. Oberbürgermeister Michael Lang, der zum Richtfest eingeladen hatte, sprach bei der Feier seinen Dank an alle am Projekt Beteiligten aus.
Beide Bauwerke sind das Ergebnis langjähriger Forschung des Exzellenzclusters "Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur" (IntCDC) von Professor Achim Menges, Leiter des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung sowie von Professor Jan Knippers, Leiter des Instituts für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen an der Universität Stuttgart. Im Sinne des zweiseitigen Wissenstransfers zwischen Spitzenforschung und ausführenden Unternehmen werden die Bauwerke in Kooperation mit regional ansässigen Unternehmen umgesetzt.
Rückblick: Am Dienstag, 30. Januar 2024 wurde offiziell der Baubeginn für diese zwei herausragenden Projekte eingeläutet.
Kontakt | Monika Göbel, Architektin |
---|