Die Chemie des Universums hat mit HeH+ begonnen und aus Laboruntersuchungen ist das Molekül seit fast 100 Jahren bekannt. Im Weltall jedoch war es trotz aufwendiger Suche bisher nicht aufzufinden. Mit der Folge, dass die damit verbundenen chemischen Modellrechnungen angezweifelt wurden – ein langjähriges Dilemma für die Astronomie. Der Nachweis gelang nun als Ergebnis von Messungen mit dem GREAT-Spektrometer (German Receiver for Astronomy at Terahertz Frequencies”), ein hochauflösendes Spektrometer für astronomische Beobachtungen bei fern-infraroten Wellenlängen zwischen 0,06 und 0,6 mm, das an Bord von SOFIA zum Einsatz kam.
HeH+ strahlt am stärksten im infraroten Spektralbereich bei einer charakteristischen Wellenlänge von 0,149 mm (entsprechend einer Frequenz von 2,01 Terahertz). Die Erdatmosphäre ist in diesem Wellenlängenbereich komplett undurchlässig, so dass die Suche nach HeH+ entweder aus dem Weltraum oder mit der weltweit einzigen flugzeuggestützten Infrarot-Sternwarte SOFIA erfolgen muss. In einer Flughöhe von 13 bis 14 Kilometern erlaubt SOFIA Astronomen einen störungsfreien Blick auf das infrarote Universum. „Mit den jüngsten Fortschritten in der Terahertz-Technologie ist es nun möglich, hochauflösende Spektroskopie bei den erforderlichen ferninfraroten Wellenlängen durchzuführen”, erklärt Rolf Güsten, der zum Zeitpunkt der Entdeckung Projektleiter für den GREAT-Empfänger war. Als Ergebnis von Messungen mit dem GREAT-Spektrometer, das an Bord von SOFIA zum Einsatz kam, kann das Team nun den eindeutigen Nachweis des Heliumhydrid-Ions in Richtung des Planetarischen Nebels NGC 7027 bekannt geben.
„Diese Entdeckung zeigt, wie wichtig es ist, dass wir mit SOFIA immer auf die neueste technologische Entwicklung der Wissenschaftsinstrumente zurückgreifen können“, erläutert Alfred Krabbe, Leiter des Deutschen SOFIA Instituts der Universität Stuttgart.
Die Ergebnisse werden in der Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature” vom 18. April 2019 veröffentlicht. Originalpublikation: First astrophysical detection of the helium hydride ion (HeH+), R. Güsten et al.,
Ausführliche Zusammenfassung: https://www.dsi.uni-stuttgart.de/aktuelles/news/news_0076.html
Kontakt | Dr. Dörte Mehlert, Deutsches SOFIA Institut, Tel.: +49-(0)711-685-69632, Email: mehlert@dsi.uni-stuttgart.de |
---|