Studierende des iGEM Teams Stuttgart aus dem Institut für Bioverfahrenstechnik konnten sich beim diesjährigen Wettbewerb des Netzwerk Bioverfahrenstechnik in Dresden (5. bis 6.7.) zum Bau des besten 99 Euro-Bioreaktors gegen insgesamt zehn Teams verschiedener Universitäten durchsetzen und den ersten Preis ergattern.
Ziel des Wettbewerbs ist es mit einem Budget von 99 Euro einen Bioreaktor zu entwerfen und zu bauen, der über 24 Stunden autonom eine im Vorfeld gegebene Kultivierung von Zellen durchführt. Dieses Jahr ging es um die Kultivierung von Anoxybacillus flavithermus ein Organismus der bei 60°C kultiviert werden musste, so dass neben der benötigten Heizleistung eine Kühlung benötigt wurde um Verdunsten des Mediums zu verhindern.
Kontakt | Adrian Eilingsfeld, Institut für Bioverfahrenstechnik, Mail: adrian.eilingsfeld[at] ibvt.uni-stuttgart.de |
---|