Universitätsleitung zum Weltfrauentag 2025

7. März 2025

Zum diesjährigen Weltfrauentag richtet sich die Universitätsleitung an die Mitarbeitenden und Studierenden der Universität Stuttgart.

Liebe Angehörige der Universität Stuttgart,

der Weltfrauentag legt bereits in seinem Namen besonderen Fokus auf das weibliche Geschlecht. Der Weltfrauentag bietet Gelegenheit, Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung von Menschen mit unterschiedlichen Identitäts- und Lebensentwürfen zu reflektieren.

Als Universität haben wir in den vergangenen Jahren viel erreicht. Besonders stolz sind wir darauf, seit dem 5. Februar 2025 mit dem Zertifikat des Stifterverbandes im Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet zu sein. Gemeinsam, partizipativ, wurde hier an der Weiterentwicklung der Vielfaltsstrategie gearbeitet. Mit der Zertifizierung werden auch die vielfältigen Maßnahmen, die an der Universität Stuttgart getroffen werden, um auch die Gleichstellung von Frauen zu fördern und somit eine inklusive Universitätskultur zu pflegen, öffentlich sichtbar.

Der Blick auf vergangene Erfolge soll jedoch nicht die Wahrnehmung von Handlungspotenzialen in der Zukunft trüben. Die Universität Stuttgart schließt sich daher an das internationale Motto des diesjährigen Weltfrauentages an: #AccelerateAction! Als Universitätsgemeinschaft können wir für mehr Geschlechtergerechtigkeit eintreten – und nur gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen.

Lassen Sie uns zusammen eine Zukunft gestalten, in der Vielfalt und Inklusion das Fundament der weiteren Steigerung des Erfolgs unserer Universität bilden!

Das Rektorat
Peter Middendorf, Anna Steiger, Manfred Bischoff, Alexander Brem, Michael-Jörg Oesterle, Simone Rehm, Judith Tonhauser

 

Veranstaltung zum Weltfrauentag

Filmvorführung "Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!" und Podiumsgespräch mit Kanzlerin Anna Steiger, Prorektorin Prof. Judith Tonhauser, Gleichstellungsbeauftragte Dr. Grazia Lamanna und Prof. Susanne Vogl am 13. März von 9:30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Campus Vaihingen

Aktuelle Erfolgsmeldung: Die Universität Stuttgart gehört zu den 56 Hochschulen bundesweit, die im Professorinnenprogramm 2030 von Bund und Ländern mit ihren gleichstellungspolitischen Zielen, Strukturen und Maßnahmen überzeugen konnten und zur Förderung ausgewählt wurden. 

Diversity und Gleichstellung an der Universität Stuttgart

Zum Seitenanfang