UrbanInsects: Forschung zum Insektenschutz in Städten

11. April 2024

Projekt an der Universität Stuttgart wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert.
[Bild: IABP, Universität Stuttgart]

Insekten sind oft kaum wahrnehmbar, aber doch für uns Menschen so wertvoll. Ob Wildbienen und Fliegen als Bestäuber von Pflanzen oder Marienkäfer und wiederum andere Fliegen zur Bekämpfung von Blattläusen. Ihr Bestand ist in Vielfalt und Menge aufgrund des Verlustes von Lebensräumen, des Einsatzes von Pestiziden und des menschgemachten Klimawandels stark gefährdet. Aus diesem Grund widmet sich das Projekt UrbanInsects an der Universität Stuttgart dem Ziel, einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt von Insekten zu leisten. Im Fokus stehen die Entwicklung, Untersuchung und Erprobung fassadenintegrierter Habitat-Systeme für Insekten. Diese werden in die Gebäudehülle eingebaut und dienen unter anderem als Nisthilfen für die kleinen Nützlinge.

Für den Einsatz der Habitat-Systeme kommen sowohl Bestands- als auch Neubauten im öffentlichen und privaten Bereich in Betracht. Bei der Umsetzung stellen sich viele Fragen: Wie müssen die künstlichen Habitate gestaltet sein, um die Gebäudesubstanz nicht zu beschädigen? Welche Arten von Insekten nehmen die Habitat-Systeme an und wie wirkt sich das auf das Design aus? Wie kann sichergestellt werden, dass der Komfort der Bewohnerinnen und Bewohner der Gebäude durch die Änderung der Fassade nicht negativ beeinträchtigt wird? Und verändert sich eventuell deren Einstellung gegenüber den Insekten durch den direkten Kontakt?

Projektpartner

Im Hinblick auf diese Fragen befassen sich die Projektpartner mit ganz unterschiedlichen Aspekten:

Maßnahme zum Erhalt der biologischen Vielfalt

Den Verlust natürlicher Lebensräume können künstliche Habitate allein zwar nicht ausgleichen, jedoch als sinnvolle Zusatzmaßnahme Lebensräume in (Groß-)Städten erweitern und so biologische Vielfalt erhalten. Die Projektergebnisse können somit wichtige Impulse liefern, um den Wandlungsprozess hin zu einer biodiversitätsfördernden, nachhaltigen Stadt zu unterstützen. UrbanInsects wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Die Förderung läuft bis Juni 2026 und beträgt rund 956.000 Euro.

Hintergrundinformationen
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördern im Bundesprogramm Biologische Vielfalt aktuell viele Projekte, die Maßnahmen für ökologische Stadtnatur umsetzen. UrbanInsects wird ebenfalls durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt bis Juni 2026 mit einer Summe von rund 956.000 Euro gefördert.
Mit dem Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt wird eine zentrale Maßnahme des Masterplans Stadtnatur umgesetzt, den die Bundesregierung 2019 als Maßnahmenprogramm für lebendige und attraktive Städte verabschiedet hat. Ziel ist es, den Anteil an naturnahen, arten- und strukturreichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich durch ein ökologisches Grünflächenmanagement zu erhöhen und die biodiversitätsfördernde Durchgrünung von Städten und Gemeinden zu verbessern.

Zur Projektseite beim IABP

Zum Seitenanfang