Physik und Prominenz – diese Themen haben die fünf Videos mit den meisten Aufrufen auf dem YouTube-Kanal der Universität Stuttgart gemeinsam. Und sie alle dauern rund eine Stunde. Ein kurzer Überblick über den YouTube-Channel zeigt dessen Relevanz und Erfolg auch im nationalen Vergleich.
Zahlen zum YouTube-Kanal:
- 522 Videos sind auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.
- 2,7 Millionen Aufrufe haben die Videos im Jahr 2021 erzielt. Das entspricht einer Wiedergabezeit von 1,2 Millionen Stunden für 2021.
- 81 neue Videos hat die Universität im Jahr 2021 auf der Plattform veröffentlicht.
- Seit 2012 gibt es den YouTube-Kanal, der von der Stabsstelle Hochschulkommunikation betreut wird.
Abonennt*innen des YouTube-Kanals:
- 23.600 Personen haben den YouTube-Kanal der Universität Stuttgart derzeit abonniert.
- Damit hat die Universität Stuttgart die meisten Abonennt*innen der TU9-Universitäten in Deutschland. Zum Vergleich: Der Kanal der Technischen Universität München (TUM) hat 19.400 Abonnent*innen, die RWTH Aachen University 15.200 und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat 7410.
Die fünf beliebtesten YouTube-Videos
Platz 2
1,5 Millionen Aufrufe
Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein. Dr. Sabine Hossenfelder legt in ihrem Vortrag dar, dass die Physik sich damit verrannt hat.
Platz 5
186.000 Aufrufe
Im Vortag geht es vereinfacht gesagt um Licht und welche Rolle Manipulationen auf quantenmechanischer Ebene in der Entwicklung von Quantencomputern und Quantenkryptografie spielen.