Zeit: | 25. Januar 2023, 09:00 – 17:00 Uhr |
---|---|
Download als iCal: |
|
Das Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart veranstaltet jedes Jahr Seminare speziell für die Praxis als Wissensvermittlungs- und Netzwerkveranstaltungen.
Das 12. Stuttgarter Infrastruktur- und Tunnelbaurechtsseminar findet dieses Jahr zum Thema: „Aktuelle Krisensituationen: Sind wir partnerschaftlich und innovativ genug?“ statt und bildet den Auftakt von insgesamt drei Seminaren im Jahr 2023. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden einen Überblick und Einblick in aktuelle Entwicklungen und Sichtweisen zu geben und Anforderungen, Erfahrungen sowie Lösungen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Auftraggebenden, Auftragnehmenden und Beratenden vorzustellen und zu diskutieren.
Programm
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
Wesentliche Programmpunkte:
Herausforderungen für Vertragspartner: Pandemie, Kostenexplosion, Ressourcenknappheit – Vertragspartner auf dem Prüfstand
Prof. Dr. Jochen Markus Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, München
Lösungen am Thames Tideway Tunnel durch ein Partnerschaftsmodell
Torsten Schäfer, Syndikusrechtsanwalt im Bereich Tunnelbau Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
Lösungen für die Ausführung: "Partnerschaftsmodell Schiene"
Prof.-Dr. Matthias Sundermeier, Fachgebiet für Bauwirtschaft und Baubetrieb, TU Berlin
Praxiserfahrungen und Innovationen: Partnerschaftliche Modelle im Autobahnbau
RAin Grit Metzenthin, Leiterin Bauvertragsrecht und Nachtragsmanagement, Die Autobahn GmbH des Bundes
Teilnahmegebühr
€ 390,- für die 1. Anmeldung je Unternehmen
€ 290,- für jede weitere Anmeldung des Unternehmens
€ 190,- für Teilnehmende der Öffentlichen Hand
zzgl. gesetzlicher USt. | einschließlich Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenbewirtung
Bei Rücktritt bis 09.01.2023 nach verbindlicher Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- erhoben, bei späterem Rücktritt die volle Teilnahmegebühr.
Programmänderungen vorbehalten.