Falling Walls Lab 2024 in Stuttgart

10. Juli 2024, 15:00 Uhr

Which Walls Are the Next to Fall?

Zeit: 10. Juli 2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungssprache: englisch
Modus (Ort): Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort: ARENA2036 auf dem Campus der Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 19
70569  Stuttgart
Download als iCal:

Seien Sie am 10. Juli im Falling Walls Lab Baden-Württemberg dabei und erleben Sie Forschungstransfer live on-stage.

An der Universität Stuttgart und zahlreichen anderen Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl von Projekten, die das Potenzial haben, zur Lösung aktueller und zukünftiger globaler Herausforderungen beizutragen. Das Falling Walls Lab Baden-Württemberg gibt diesen einzigartigen und innovativen Projekten und Ideen eine Bühne und verbindet und schafft Sichtbarkeit für Nachwuchswissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass unser Komitee aus einer Vielzahl an hochkarätigen Bewerbungen elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das diesjährige Pitch-Event ausgewählt hat. Von „Breaking the Wall of Time“ bis „Breaking the Wall of Cancer Therapy“ und darüber hinaus - unsere vielversprechenden Kandidatinnen und Kandidaten für das Falling Walls Lab Baden-Württemberg kommen aus einer Vielzahl von Disziplinen und Institutionen aus dem ganzen „Ländle“.

Am 10. Juli werden sie ihre forschungsbasierten Innovationen in dreiminütigen Pitches auf der Falling Walls Lab Bühne vor einer interdisziplinären Fachjury präsentieren. Der oder die Gewinnerin dieses Pitch-Wettbewerbs erhält die Chance, am globalen Falling Walls Lab-Finale auf dem Science Summit in Berlin im November teilzunehmen und dort zum „Science Breakthrough of the Year“ gekürt zu werden.

Das Falling Walls Lab Baden-Württemberg wird vom Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) der Universität Stuttgart gemeinsam mit der Wissensfabrik e. V. ausgerichtet und vom Projekt Elements4Founding (unterstützt von der Vector Stiftung), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), HEiKA sowie den Universitäten Heidelberg und Konstanz co-organisiert.

Die Veranstaltung findet am 10. Juli auf dem Forschungscampus ARENA2036 statt, der Einlass der Gäste beginnt um 14:00 Uhr. Unsere Stimmung von Innovation und Wissenschaft wird begleitet durch regionale Speisen und Getränke. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, Forschungstransfer am 10. Juli live auf der Bühne zu erleben und melden Sie sich über eveeno zur Teilnahme an.

Mehr Informationen und Programm  

Mia Zsohár
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)

[Bild: Falling Walls Foundation 2023]
Zum Seitenanfang