In vielen Teams hat sich in den letzten Monaten eine neue Normalität etabliert: Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen Homeoffice und gleichzeitig nutzen andere (wieder) die präsente Arbeitsform. Solche hybriden Teams werden vermutlich auch in Zukunft Bestand haben. Sie fordern eine Anpassung des Führungs- und Teamverhaltens.
In diesem Seminar werden die Aspekte von Führung behandelt, die für hybride Teams besonders erfolgskritisch sind. Dabei sind Sie eingeladen, mit Ihren bisherigen Erfahrungen und aktuellen Fragestellungen die Schwerpunkte des Seminars mitzugestalten. Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden und lernen Lösungsansätze kennen, die sich an anderer Stelle bereits herauskristallisiert haben. Sie bekommen Anregungen, um Ihr bisheriges Führungsverständnis zu reflektieren und um individuelle Lösungen für Ihre hybride Teamsituation zu entwickeln.
Inhalte
- Lösungsansätze zu kritischen Aspekten der Leitung hybrider Teams
- Grundhaltungen im Team gegenüber den beiden Arbeitsformen (präsent und remote)
- Identität hybrider Teams: Neugestaltung und Aufrechterhalten der emotionalen Ebene
- Wünsche der Mitarbeitenden in Einklang bringen mit der Digitalisierbarkeit und dem Digitalisierungsgrad von Aufgaben und (Teil-)Prozessen
- Unterschiedliche Führungsstile für unterschiedliche Mitarbeitende in den beiden Arbeitsformen – mein Führungsverständnis
- Schnittstellen zwischen den beiden Arbeitsformen
- Angepasste Teamregeln für Kommunikations- und Entscheidungsprozesse, Erreichbarkeit und Reaktionszeiten
Anmeldeschluss: 25.02.2022