Zeit: | 4. April 2019 |
---|---|
Veranstaltungsort: | Universität Stuttgart Informatikgebäude Hörsaal V38.04 Universitätsstraße 38 70569 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Programm
- 12:30 Uhr Einführung & Vorstellung IGTE (Prof. Dr.-Ing. Konstantinos Stergiaropoulos)
- 13:00 Uhr Projektvorstellungen zu unseren Schwerpunktthemen: Gebäudeenergetik, Energiespeicherung, Solartechnik sowie innovative Quartierskonzepte
- 14:30 Uhr Pause und Poster-Session
- 15:30 Uhr Vorträge:
- Thermische Energiespeicherung – Eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende (Dr.-Ing. Henner Kerskes)
- Innovative Gebäude- und Quartierskonzepte für Smart Cities (Dr.-Ing. Harald Drück)
- Prüftätigkeiten und Dienstleistungen am IGTE (Dipl.-Ing. Jörg Schmid)
- 17:00 Uhr Möglichkeit der Besichtigung unserer Prüfstände, Labore und Versuchsanlagen
- 18:00 Uhr Ein leckeres Buffet lädt abschließend zu persönlichen Begegnungen und Gesprächen ein
Anmeldung:
Ab sofort bis zum 25.03.2019 ist ein begrenztes Kontingent an Zimmern buchbar (EZ 79,- € incl. Frühstück) im Hotel Campus.guest auf dem Uni Campus Vaihingen, per E-Mail oder unter Tel.: +49 711 / 974 64-2335. Bitte Stichwort „IGTE-FORUM 2019“ angeben.
Das IGTE
Im Sommer 2018 wurde an der Universität Stuttgart das neue Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) eingerichtet. Es entstand durch die Zusammenführung der Institute für Gebäudeenergetik (IGE), für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) mit seinem Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) sowie dem Institut für Energiespeicherung (IES). Zwischenzeitlich sind die Visionen entwickelt und die Ziele gesetzt: Geforscht wird für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Technik. Besondere Schwerpunkte sind die Energiespeicherung, die Erneuerbaren Energien und die Raumklimatechnik.