„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – schon immer haben Menschen bildliche Darstellungen genutzt, um komplizierte Sachverhalte zu verstehen und zu kommunizieren. Im engeren Sinn sind Visualisierungen Abbildungen abstrakter Daten auf grafische Repräsentationen wie z.B. Diagramme. Mit der rasanten Entwicklung der Computergrafik wurde die interaktive Visualisierung zu einer Informatikdisziplin, die neue Methoden erforscht, mit denen die wachsende Flut digitaler Daten analysiert werden kann. Eines der international führenden Institute für Visualisierungsforschung ist an der Universität Stuttgart beheimatet. Der Vortrag vermittelt die Konzepte und Techniken moderner Visualisierung und erläutert anhand von Beispielen aus verschiedenen interdisziplinären Projekten an der Universität Stuttgart, wie Visualisierungswerkzeuge zum Verständnis komplexer Daten und damit zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Es ist keine Anmeldung nötig.