Sinfonie-Konzert des Akademischen Orchesters

20. Juli 2024

Anton Bruckners 7. Sinfonie

Zeit: 20. Juli 2024
Wiederholungstermine: Diese Veranstaltung findet identisch auch an weiteren Terminen statt.
21. Juli 2024
  20.7., 20.00 Uhr: St. Karl Borromäus, Winnenden / 21.7., 19.00 Uhr: Markuskirche, Stuttgart-Süd
Modus (Ort): Präsenzveranstaltung
Download als iCal:

Das Akademische Orchester der Universität Stuttgart feiert Anton Bruckners 200. Geburtstag mit zwei Aufführungen seiner meisterhaften 7. Sinfonie unter der Leitung des scheidenden Universitätsmusikdirektors Mihály Zeke.

Zu ihrer Entstehung von manchen als „das bedeutendste Werk seit Beethovens Tod“ gefeiert, ist diese Sinfonie wie so viele Werke Bruckners vom Geiste seines großen Vorbildes Richard Wagner durchweht. Kernstück der Sinfonie bildet der erhebende zweite Satz, dessen Höhepunkt als Reaktion auf die Nachricht von Wagners Ableben entstand. Obgleich es mit seinem beängstigenden dritten Satz dem Werk an Aufregung nicht mangelt, spannt sich ein Bogen zuversichtlicher Ruhe über die ganze Sinfonie: es ist das unvergessliche erste E-Dur-Thema der Violoncelli, das wie ein Regenbogen im finalen Satz der Sinfonie wiederkehrt. In der Vermählung romantischer Mystik und der tiefen Religiosität Bruckners entsteht ein Werk großer Menschlichkeit, das seine unverkennbare Vision von Trost und Erlösung durch die Kunst trägt.

Die Aufführungen finden statt:
20.7. in der St. Karl Borromäus Kirche in Winnenden
21.7. in der Markuskirche in Stuttgart-Süd

Konzerterlebnis auf Youtube:
Das Konzert mit Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ am 11. Februar 2024 in der Stuttgarter Liederhalle wurde professionell aufgezeichnet und kann auf Youtube angeschaut werden. 

Akademisches Orchester und Akademischer Chor  Konzerte „enchanting“ des Akademischen Chors 

[Bild: Unimusik / Jan Potente]
Zum Seitenanfang