Öffentliche Veranstaltungen

Was ist heute los an der Universität Stuttgart? Welche Termine sollten Sie sich vormerken? Hier erhalten Sie eine kompakte Übersicht.

Auf dem Laufenden bleiben

Auswahl anstehender Veranstaltungen


Veranstaltungsreihen

Kinder-Universität Stuttgart

Kinder, die zwischen acht und zwölf Jahre alt sind und neugierig auf spannende Wissensfragen, können zur Kinder-Uni an der Universität Stuttgart kommen. Jedes Semester erzählen Professorinnen und Professoren, worüber sie forschen in einer kindgerechten Darstellung. Die Vorlesungen an der Universität Stuttgart werden anschließend online auf den YouTube-Kanal gestellt.

Internationales Zentrum für Kultur- Technikforschung (IZKT)

Das IZKT verknüpft die Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit. Das IZKT organisiert zahlreiche Veranstaltungsreihen und Ringvorlesungen auch mit Schwerpunkten auf verschiedene Länder.

Technologieführer*innen der Automobilindustrie stellen sich vor

Top-Manager aus der Automobilbranche referieren in dieser Reihe laufend über aktuelle Themen aus Forschung, Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb und stehen Studierenden und interessierten Zuhörer*innen Rede und Antwort. Veranstalter sind die Universität Stuttgart, Bosch und das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS).

Physik die Wissen schafft

In dieser Vortragsreihe werden physikalische Phänomene und Anwendungen von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorgetragen und mit Experimenten veranschaulicht. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Personen mit Interesse und Neugier an Physik, sowie an Schülerinnen und Schüler ab der Oberstufe.

Ringvorlesung „Existenzgründung“

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft geben umfassende Einblicke rund um den Bereich Existenzgründung. Die wesentlichen Aspekte gründungsrelevanter Themen werden behandelt und diskutiert. Zielgruppe sind Gründungsinteressierte auch von außerhalb der Universität.

Fragen an die Wissenschaft

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart, der Stuttgarter Zeitung, dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart und der Hochschule der Medien Stuttgart statt. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse in allgemeinverständlicher Form vorgestellt und diskutiert. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll hier ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.

Zum Seitenanfang