Unikurier Inhaltsverzeichnis Suchen Uni Home
Hochrangige chinesische Delegation besuchte ISD > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
 
Fliegt die Stuttgarter Höhenplattform nach China?

„Das Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Universität Stuttgart ist führend in der Technologie der Höhenplattformen“, begründete Wang Liheng, Technischer Vorstand (CTO) von CASC, den Besuch seiner Delegation am 26. Oktober 2006 am ISD. Die CASC, offizielle staatliche China Aerospace Science and Technology Corporation, will in China ein eigenes Höhenplattform-Projekt aufbauen. „Wir wollen die Technologie kontrollieren“, stellte Wang Liheng klar. Internationale Kooperationen werden dafür gesucht.

  Höhenplattformen  

Vielleicht wird es in China bald solche Höhenplattformen geben.               (Foto: ISD)

 
Testflug

Nach einem Testflug sicher zurück auf der Erde.                                                    (Foto: ISD)

 

Prorektor Prof. Bernhard Weigand und Prof. Bernd Kröplin (ISD) begrüßten die Gäste. Prof. Bernd Kröplin stellte den aktuellen Entwicklungsstand seiner Stuttgarter Höhenplattform*) für Telekommunikation vor. Mit dieser Plattform in 20 Kilometern Höhe in der Stratosphäre kann die Mobilfunkversorgung einer Großstadt gesichert werden. Diese Telekommunikation ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch strahlungsärmer, da Nahzonenbereiche, wie sie bei Antennenmasten vorkommen, entfallen. Diese Technologie ist daher für die Großstädte Chinas ideal geeignet. „In China gibt es noch kein eigenständiges Höhenplattform-Projekt. Alle wollen daran arbeiten, aber richtig begonnen hat noch keiner“, erklärt Delegationsteilnehmer Jingjiang Zhang, Direktor Projekte & Programme der Euras-Space GmbH, einem Joint Venture der EADS mit CASC. Auch die CASC-Mitarbeiter sind noch in der Vorstufe einer Machbarkeitsstudie. Erst wenn diese positiv ausfällt, erhalten sie „grünes Licht“. Die entsprechenden finanziellen Unterstützungen des Staates für eine Umsetzung in China seien bereits bereitgestellt, heißt es. Umso mehr interessierten sich die Chinesen für die bereits fliegenden Stuttgarter Prototypen. Fotografieren nicht erlaubt - versteht sich. Die sieben Teilnehmer der Delegation aus Singapur und Peking zeigten sich sichtlich beeindruckt. Seit Bernd Kröplins Idee der Höhenplattform im Jahr 1999 den Körberpreis erhalten hat, forschen die Stuttgarter an dem Stratosphären-Fluggerät. Ein internationaler Vorsprung von geschätzten vier Jahren, den die Chinesen mit einer Kooperation mit dem ISD aufzuholen oder einzukaufen hoffen. Ein zweiter Besuch soll die Details für eine mögliche Kooperation klären.

rch

Mehr Informationen zur Höhenplattform finden Sie unter
> > > www.uni-stuttgart.de/aktuelles/presse/2003/65.html sowie unter
> > > www.uni-stuttgart.de/uni-kurier/uk92/forschung/fw56.html.

 

 

KONTAKTT

 
                                                                      
Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen
Tel. 0711/685-63612
Fax 0711/685-63706
e-mail: bruessing@isd.uni-stuttgart.de
> > > www.isd.uni-stuttgart.de/
 

 

 

 
last change: 22.12.06 / yj
Pressestelle der Universität Stuttgart